Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Feuchtbiotope
Anzahl Einträge: 654
<< ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-06-2006

Weitere Infos:
Biotop Habitat Litoral-Uferzone eines Suesswasserduenensees
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-06-2006

Weitere Infos:
Biotop Habitat Litoral-Uferzone eines Suesswasserduenensees
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-06-2006

Weitere Infos:
Biotop Habitat Litoral-Uferzone eines Suesswasserduenensees
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-06-2006

Weitere Infos:
Biotop Habitat Litoral-Uferzone eines Suesswasserduenensees
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-06-2006

Weitere Infos:
Biotop Habitat Litoral-Uferzone eines Suesswasserduenensees mit etwa 10 Qudearmetr grosse hochmoorartiger Region (wohl Sickerhorizont), hier wuchsen, Musci,Sphagnum compressem-Torfmoos, Ericaceae, Erica tetralix-Glockenheide, Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere, Juncaceae,Juncus effusus-Flatterbinse, Salicaceae,Salix repens
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-06-2006

Weitere Infos:
Biotop Habitat Litoral-Uferzone eines Suesswasserduenensees mit Juncaceae,Juncus effusus-Flatterbinse, Lythraceae,Lythrum salicaria-Blutweiderich, Lamiaceae,Lycopus europaeus-Uferwolfstrapp
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-06-2006

Weitere Infos:
Biotop Habitat Litoral-Uferzone eines Suesswasserduenensees mit Gentianaceae,Centaurium littoralis-Strandtausendgueldenkraut und Lamiaceae,Lycopus europaeus-Uferwolfstrapp
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,Fischland,Nationalpark Boddenlandschaft, 07/2004

Weitere Infos:
Biotop Habitat Roehrichtguertel in der Verlandungszone eines Borackwassersees (Boddems)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Brandenburg,bei Gnevsdorf,04-08-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Feuchtwiese im Litolabereich des Flussses, der durch die saisonal bedingten Pegelschwankungen alljaehrlich ueberflutet wird, diese Bereiche sind durch den Deich vom Hinterland abgetrennt, Voegel (fliegende Kraniche)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Brandenburg,bei Gnevsdorf,04-08-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Feuchtwiese im Litolabereich des Flussses, der durch die saisonal bedingten Pegelschwankungen alljaehrlich ueberflutet wird, diese Bereiche sind durch den Deich vom Hinterland abgetrennt, Voegel (fliegende Kraniche)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Brandenburg,bei Gnevsdorf,04-08-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Feuchtwiese im Litolabereich des Flussses, der durch die saisonal bedingten Pegelschwankungen alljaehrlich ueberflutet wird, diese Bereiche sind durch den Deich vom Hinterland abgetrennt, Voegel auf einem sandigen Uferbereich, hinten Reste des urspruenglich vorhandenen Auwaldes
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Brandenburg,bei Gnevsdorf,04-08-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Feuchtwiese im Litolabereich des Flussses, der durch die saisonal bedingten Pegelschwankungen alljaehrlich ueberflutet wird, diese Bereiche sind durch den Deich vom Hinterland abgetrennt, Voegel (Graugaense und Enten) auf einer Gruenzunge vor einer kleinen Bucht, Massenbestand des eher Trockenheit liebenden Feldmannstreus (Apiaceae) auf den nur geringfuegig hoeher gelegenen Teilen der Wiese
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Brandenburg,bei Gnevsdorf,04-08-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Feuchtwiese im Litolabereich des Flussses, der durch die saisonal bedingten Pegelschwankungen alljaehrlich ueberflutet wird, diese Bereiche sind durch den Deich vom Hinterland abgetrennt, Voegel (Graugaense und Enten, Kormorane) auf einer Gruenzunge vor einer kleinen Bucht, Massenbestand des eher Trockenheit liebenden Feldmannstreus (Apiaceae) auf den nur geringfuegig hoeher gelegenen Teilen der Wiese
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Brandenburg,bei Gnevsdorf,04-08-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Feuchtwiese im Litolabereich des Flussses, der durch die saisonal bedingten Pegelschwankungen alljaehrlich ueberflutet wird, diese Bereiche sind durch den Deich vom Hinterland abgetrennt, diese Flaechen werden in der trockenen Jahreszeit auch als Viehweide genutzt, hinten Reste des urspruenglichen Auwaldes
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Niedersachsen,Gartow,05-08-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Feuchtwiese im Litolabereich des Flussses, der durch die saisonal bedingten Pegelschwankungen alljaehrlich ueberflutet wird, diese Bereiche sind durch den Deich vom Hinterland abgetrennt, diese Flaechen werden in der trockenen Jahreszeit auch als Viehweide genutzt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Niedersachsen,Hohnstorf,06-08-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Feuchtwiese im Litolabereich des Flussses, der durch die saisonal bedingten Pegelschwankungen alljaehrlich ueberflutet wird, diese Bereiche sind durch den Deich vom Hinterland abgetrennt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,Lenzer Wische bei Dömitz,05-08-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Feuchtwiese im Litolabereich des Flussses, der durch die saisonal bedingten Pegelschwankungen alljaehrlich ueberflutet wird, diese Bereiche sind durch den Deich vom Hinterland abgetrennt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Sachsen-Anhalt,bei Tangermünde,02-08-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Feuchtwiese und Roehricht im Litolabereich des Flussses, der durch die saisonal bedingten Pegelschwankungen alljaehrlich ueberflutet wird, diese Bereiche sind durch den Deich vom Hinterland abgetrennt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Niedersachsen,bei Hitzacker,05-08-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Feuchtwiese im Litolabereich des Flussses, der durch die saisonal bedingten Pegelschwankungen alljaehrlich ueberflutet wird, diese Bereiche sind durch den Deich vom Hinterland abgetrennt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Niedersachsen,bei Hitzacker,05-08-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Feuchtwiese im Litolabereich des Flussses, der durch die saisonal bedingten Pegelschwankungen alljaehrlich ueberflutet wird, diese Bereiche sind durch den Deich vom Hinterland abgetrennt
Kommentar verschicken  
<< ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz