Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Salicaceae-Korbflechterei
Salicaceae-Weidengew.
Santalaceae-Sandelholzgew.
Sapindaceae-Seifenbaumgew.
Sapotaceae-Breiapfelgew.
Saururaceae-Eidechsenschwanzgew.
Saxifragaceae-Steinbrechgew.
Scrophulariaceae-Rachenbluetler
Simaroubaceae-Bittereschengew.
Solanaceae-Nachtschattengew.
Sparganiaceae-Igelkolbengew.
Stachyuraceae-Perlschweifgew.
Staphyleaceae-Pimpernussgew.
Sterculiaceae-Stinkbaumgew.
Stilbaceae-Stilbagew.
Strelitziaceae-Strelitziengew.
Styracaceae-Schulterbluetler
Tamaricaceae-Tamariskengew.
Theaceae-Teestrauchgew.
Theophrastaceae-Schneckensamengew.
Thymelaeaceae-Seidelbastgew.
Tiliaceae-Lindengew.
Trilliaceae-Dreiblattgew.
Trochodendraceae-Radbaumgew.
Tropaeolaceae-Kapuzinerkressengew.
Turneraceae-Safranmalvengew.
Typhaceae-Rohrkolbengew.
Ulmaceae-Ulmengew.
Urticaceae-Brennesselgew.
Valerianaceae-Baldriangew.
Verbenaceae-Eisenkrautgew.
Violaceae-Veilchengew.
Vitaceae-Weinrebengew.
Wasserpflanzen-Gruppe
Xanthorrhoeaceae-Grasbaumgew.
Zingiberaceae-Ingwergew.
Zygophyllaceae-Jochblattgew.
Salicaceae-Weidengew.
Anzahl Einträge: 537
<< ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix reticulata-Netzweide

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),2000-1800 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, Felsschutt,trockene Rasen, Schneetaelchen,alpine Flora Festland, 1700-3000 m, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix reticulata-Netzweide

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),2000-1800 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, Felsschutt,trockene Rasen, Schneetaelchen,alpine Flora Festland, 1700-3000 m, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix reticulata-Netzweide

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),2000-1800 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, Felsschutt,trockene Rasen, Schneetaelchen,alpine Flora Festland, 1700-3000 m, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp), in Gesellschaft mit Asplenium viridis (Aspleniaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix reticulata-Netzweide

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),2000-1800 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, Felsschutt,trockene Rasen, Schneetaelchen,alpine Flora Festland, 1700-3000 m, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige Weide

Fundort:
Italien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, maennliche Pflanze, alpine Flora Festland, Schneetaelchen, Groellhalden, Blockhalden ,Felsen, Pionierpflanze auf Schutt, Extrembiotop Geroellfeld, Gebirge M+S-Europas,Pyrenäen,Apennin, Balkan,Karpaten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige Weide

Fundort:
Italien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, maennliche Pflanze, alpine Flora Festland, Schneetaelchen, Groellhalden, Blockhalden ,Felsen, Pionierpflanze auf Schutt, Extrembiotop Geroellfeld, Gebirge M+S-Europas,Pyrenäen,Apennin, Balkan,Karpaten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige Weide

Fundort:
Italien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, maennliche Pflanze, alpine Flora Festland, Schneetaelchen, Groellhalden, Blockhalden ,Felsen, Pionierpflanze auf Schutt, Extrembiotop Geroellfeld, Gebirge M+S-Europas,Pyrenäen,Apennin, Balkan,Karpaten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige Weide

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Schwägalp,1450 m,10-06-2005

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, alpine Flora Festland, Fruehblueher, Blueten, maennlich, Insektenbestaeubung, Schneetaelchen, Geroellhalden, Blockhalden, Felsen, Pionierpflanze auf Schutt, der Busch hatte einen Kalkfelsbrocken ueberwachsen und 'hielt' sich daran fest, Gebirge M+S-Europas,Pyrenäen,Apennin,Balkan,Karpaten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige Weide

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Schwägalp,1450 m,10-06-2005

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, alpine Flora Festland, Fruehblueher, maennliche Pflanze, Blueten, Insektenbestaeubung, Schneetaelchen, Geroellhalden, Blockhalden, Felsen, Pionierpflanze auf Schutt, der Busch hatte einen Kalkfelsbrocken ueberwachsen und 'hielt' sich daran fest, Gebirge M+S-Europas,Pyrenäen,Apennin,Balkan,Karpaten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige Weide

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Rotsteinpass 2120 m

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, alpine Flora Festland, Schneetaelchen, Groellhalden, Blockhalden ,Felsen, Pionierpflanze auf Schutt, Extrembiotop Geroellfeld, Gebirge M+S-Europas,Pyrenäen,Apennin, Balkan,Karpaten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige Weide

Fundort:
Italien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, alpine Flora Festland, Schneetaelchen, Geroellhalden, Blockhalden, Felsen, Pionierpflanze auf Schutt, der Busch hatte Felswand ueberwachsen und 'hielt' sich daran fest, in Gesellschaft mit Fabaceae.,Anthyllis vulneraria ssp.alpestris-Alpenwundklee, gelb, und Silberwurz-Dryas octopetala (weiss, Rosaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige Weide

Fundort:
Italien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, alpine Flora Festland, Schneetaelchen, Geroellhalden, Blockhalden, Felsen, Pionierpflanze auf Schutt, der Busch hatte einen Kalkfelsbrocken ueberwachsen und 'hielt' sich daran fest, Extrembiotop, Gebirge M+S-Europas,Pyrenäen,Apennin,Balkan,Karpaten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige Weide

Fundort:
Italien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, alpine Flora Festland, Schneetaelchen, Geroellhalden, Blockhalden, Felsen, Pionierpflanze auf Schutt, Gebirge M+S-Europas,Pyrenäen,Apennin,Balkan,Karpaten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige Weide

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgipfel, auf etwa 2400 m

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, alpine Flora Festland, Schneetaelchen, Groellhalden, Blockhalden, Felsen, Pionierpflanze auf Schutt, Extrembiotop suedexponierte Felsspalte in steiler, Felswand, Gebirge M+S-Europas,Pyrenäen,Apennin, Balkan,Karpaten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige Weide

Fundort:
Italien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, alpine Flora Festland, Schneetaelchen, Geroellhalden, Blockhalden, Felsen, Pionierpflanze auf Schutt, Extrembiotop, Gebirge M+S-Europas,Pyrenäen,Apennin,Balkan,Karpaten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige Weide

Fundort:
Italien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, alpine Flora Festland, Schneetaelchen, Geroellhalden, Blockhalden, Felsen, Pionierpflanze auf Schutt, Extrembiotop, Gebirge M+S-Europas,Pyrenäen,Apennin,Balkan,Karpaten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige Weide

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgipfel, auf etwa 2400 m

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse,Alpine Flora Festland, Schneetaelchen, Groellhalden, Blockhalden, Felsen, Pionierpflanze auf Schutt, Extrembiotop suedexponierte Felsspalte in steiler, Felswand, Gebirge M+S-Europas,Pyrenäen,Apennin, Balkan,Karpaten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige Weide

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgipfel, auf etwa 2400 m

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, alpine Flora Festland, Schneetaelchen, Groellhalden, Blockhalden ,Felsen, Pionierpflanze auf Schutt, Extrembiotop suedexponierte Felsspalte in steiler Felswand, Gebirge, M+S-Europas,Pyrenäen,Apennin,Balkan,Karpaten, Campanulaceae: Campanula spec.-Glockenblumenart
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige Weide

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Meglisalp 1500-1800 m,04-07-2006

Weitere Infos:
M+S-Europas,Pyrenäen,Apennin, Balkan,Karpaten
Salicaceae-Weidengewaechse, alpine Flora Festland, Schneetaelchen, Groellhalden, Blockhalden, Felsen, Pionierpflanze auf Schutt Extrembiotop suedexponierte Felsspalte in steiler, Felswand, Gebirge, M+S-Europas,Pyrenäen,Apennin, Balkan,Karpaten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige Weide

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Meglisalp 1500-1800 m,04-07-2006

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, alpine Flora Festland, Schneetaelchen, Groellhalden, Blockhalden, Felsen, Pionierpflanze auf Schutt Extrembiotop suedexponierte Felsspalte in steiler, Felswand, Gebirge, M+S-Europas,Pyrenäen,Apennin, Balkan,Karpaten
Kommentar verschicken  
<< ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz