Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balsaminaceae-Springkrautgew.
Begoniaceae-Schiefblattgew.
Berberidaceae-Sauerdorngew.
Betulaceae-Birkengew.
Bignoniaceae-Trompetenbaumgew.
Bixaceae-Annatogew.
Bombacaceae-Wollbaumgew.
Boraginaceae-Raublattgew.
Brassicaceae-Kreuzbluetler
Bromeliaceae-Ananasgew.
Bruniaceae-Bruniengew.
Bryophyta-Moose-Gruppe
Buddlejaceae-Schmetterlingsstrauchgew.
Burseraceae-Balsambaumgew.
Buxaceae-Buchsbaumgew.
Cactaceae-Kaktusgew-Kakteen
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgew.
Calycanthaceae-Gewuerzstrauchgew.
Calyceraceae-Kelchhorngew.
Campanulaceae-Glockenblumengew.
Canellaceae-Kaneelgew.
Cannabaceae-Hanfgew.
Cannaceae-Blumenrohrgew.
Capparaceae-Kaperngew.
Caprifoliaceae-Geissblattgew.
Caricaceae-Melonenbaumgew.
Caryophyllaceae-Nelkengew.
Casuarinaceae-Kasuarinengew.
Celastraceae-Spindelbaumgew.
Cercidiphyllaceae-Kuchenbaumgew.
Chenopodiaceae-Gaensefussgew.
Chloranthaceae-Chloranthusgew.
Cistaceae-Zistrosengew.
Cleomaceae-Spinnenpflanzengew.
Clethraceae-Scheinellengew.
Clusiaceae-Hartheugew.
Cneoraceae-Zwergoelbaumgew.
Cochlospermaceae-Nierensamenw
Colchicaceae-Zeitlosengew.
Columellaceae-Columelliengew.
Combretaceae-Fluegelsamengew.
Commelinaceae-Commelinagew.
Convallariaceae-Maigloeckchengew.
Convolvulaceae-Windengew.
Cornaceae-Hartriegelgew.
Corylaceae-Haselnussgew.
Corynocarpaceae-Keulenfruchtgew.
Crassulaceae-DIckblattgew.
Cucurbitaceae-Kuerbisgew.
Cunoniaceae-Cunnonagew.
Cyclanthaceae-Scheibenblumengew.
Campanulaceae-Glockenblumengew.
Anzahl Einträge: 467
<< ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Campanulaceae,Phyteuma orbiculare-Kugelige Teufelskralle

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,etwa 1100 m,17-06-2009

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Kugelige Rapunzel, Blueten blau, alpine Flora Festland, magere Wiesen und Weiden,Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), M-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Campanulaceae,Phyteuma orbiculare-Kugelige Teufelskralle

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,etwa 1100 m,17-06-2009

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Kugelige Rapunzel, Blueten blau, alpine Flora Festland, magere Wiesen und Weiden,Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), M-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Campanulaceae,Phyteuma orbiculare-Kugelige Teufelskralle

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,Gschnagenhardtalm 2006 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Kugelige Rapunzel, Blueten blau, alpine Flora Festland, magere Wiesen und Weiden,Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), M-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Campanulaceae,Phyteuma orbiculare-Kugelige Teufelskralle

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Kaserillalm 1920 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Kugelige Rapunzel, Blueten blau, alpine Flora Festland, magere Wiesen und Weiden,Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), M-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Campanulaceae,Phyteuma orbiculare-Kugelige Teufelskralle

Fundort:
Schweiz,CH,Graubünden,GR,Disentis/Mustér, Lukmanierpass etwa 1900 m,Sentiero Naturalistico Nr.7,11-07-2009

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Kugelige Rapunzel, Blueten blau, alpine Flora Festland, magere Wiesen und Weiden,Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), M-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Campanulaceae,Phyteuma orbiculare-Kugelige Teufelskralle

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet, 03/07/2006

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Kugelige Rapunzel, Blueten blau, alpine Flora Festland, magere Wiesen und Weiden,Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), M-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Campanulaceae,Phyteuma orbiculare-Kugelige Teufelskralle

Fundort:
Schweiz,CH,Graubünden,GR,Disentis/Mustér, Lukmanierpass etwa 1900 m,Sentiero Naturalistico Nr.7,11-07-2009

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Kugelige Rapunzel, Blueten blau, magere Wiesen, Kalkmagerrasen, Weiden,Fellsen,selten in Moorwiesen,Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), M-Europa
Kommentar verschicken  


© <U.Reinbold,March*
Campanulaceae,Phyteuma orbiculare-Kugelige Teufelskralle

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Kugelige Rapunzel, Blueten blau, magere Wiesen, Kalkmagerrasen, Weiden,Fellsen,selten in Moorwiesen,Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), M-Europa
Kommentar verschicken  


© <U.Reinbold,March*
Campanulaceae,Phyteuma orbiculare-Kugelige Teufelskralle

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Kugelige Rapunzel, Blueten blau, magere Wiesen, Kalkmagerrasen, Weiden,Fellsen,selten in Moorwiesen,Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), M-Europa
Kommentar verschicken  


© <U.Reinbold,March*
Campanulaceae,Phyteuma orbiculare-Kugelige Teufelskralle

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Kugelige Rapunzel, Blueten blau, magere Wiesen, Kalkmagerrasen, Weiden,Fellsen,selten in Moorwiesen,Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), M-Europa
Kommentar verschicken  


© <U.Reinbold,March*
Campanulaceae,Phyteuma orbiculare-Kugelige Teufelskralle

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Kugelige Rapunzel, Blueten blau, magere Wiesen, Kalkmagerrasen, Weiden,Fellsen,selten in Moorwiesen,Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), M-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Campanulaceae,Phyteuma serratum-Korsische Teufelskralle

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Blueten blau, alpine Flora Korsikas, Bergflora Korsikas, Extrembiotop, Felsspalte Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Trockenheit, Wasserhaushalt, Wind, Korsika-Endemit
Zusatzbemerkung: Proterandrie kommt bei dieser Familie haeufig vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Campanulaceae,Phyteuma serratum-Korsische Teufelskralle

Fundort:
Frankreich Insel Korsika,F

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Blueten blau, alpine Flora Korsikas, Bergflora Korsikas, Extrembiotop, Felsspalte Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Trockenheit, Wasserhaushalt, Wind, Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), Korsika-Endemit
Kommentar verschicken  


© <U.Reinbold,March*
Campanulaceae,Phyteuma spicatum-Aehrige Teufelskralle

Fundort:
Fundort?

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Aehrige Rapunzel, Blueten gelblich, Laub- und Nadelmischwaelder, Saeume, Hochstaudenfluren, Wiesen,Bergwiesen, Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), M-Europa
Kommentar verschicken  


© <U.Reinbold,March*
Campanulaceae,Phyteuma spicatum-Aehrige Teufelskralle

Fundort:
Fundort?

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Aehrige Rapunzel, Blueten gelblich, Laub- und Nadelmischwaelder, Saeume, Hochstaudenfluren, Wiesen,Bergwiesen, Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), M-Europa
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Campanulaceae,Phyteuma spicatum-Aehrige Teufelskralle

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,NSG Singen.HTW.,01-06-2019

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Aehrige Rapunzel, Blueten gelblich, Laub- und Nadelmischwaelder, Saeume, Hochstaudenfluren, Wiesen,Bergwiesen, Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), M-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Campanulaceae,Phyteuma spicatum-Aehrige Teufelskralle

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Waldfriedhof,12-06-2010

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Aehrige Rapunzel, Blueten gelblich, Laub- und Nadelmischwaelder, Saeume, Hochstaudenfluren, Wiesen,Bergwiesen, Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), M-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Campanulaceae,Phyteuma spicatum-Aehrige Teufelskralle

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Waldfriedhof,12-06-2010

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Aehrige Rapunzel, Blueten gelblich, Laub- und Nadelmischwaelder, Saeume, Hochstaudenfluren, Wiesen,Bergwiesen, Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), M-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Campanulaceae,Phyteuma spicatum-Aehrige Teufelskralle

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Rossfall bei Urnäsch, 1100 m

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Aehrige Rapunzel, Blueten gelblich, Laub- und Nadelmischwaelder, Saeume, Hochstaudenfluren, Wiesen,Bergwiesen, Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), M-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Campanulaceae,Phyteuma spicatum-Aehrige Teufelskralle

Fundort:
Deutschland,BRD,Allgäu, Gunzensried 900-1200 m

Weitere Infos:
Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Aehrige Rapunzel, Blueten gelblich, Laub- und Nadelmischwaelder, Saeume, Hochstaudenfluren, Wiesen,Bergwiesen, Name: Teufelskralle bezieht sich auf die nach oben gebogenen Bluetenknospen, Rapunzel wegen der verdickten Wurzel (rapum-lat. Ruebe), M-Europa
Kommentar verschicken  
<< ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz