Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Paeoniaceae-Pfingstrosengew.
Palmae-Palmen
Pandanaceae-Schraubenbaumgew.
Papaveraceae-Mohngew.
Parnassiaceae-Herzblattgew.
Passifloraceae-Passionsblumengew.
Paulowniaceae-Blauglockenbaumgew.
Pedaliaceae-Sesamgew.
Penaeaceae-Penaeagew.
Philesiaceae-Philesiengew.
Phormiaceae-Neuseelandhanfgew.
Phytolaccaceae-Kermesbeerengew.
Piperaceae-Pfeffergew.
Pittosporaceae-Pechsamengew.
Plantaginaceae-Wegerichgew.
Platanaceae-Platanengew.
Plumbaginaceae-Bleiwurzgew.
Polemoniaceae-Sperrkrautgew.
Polygalaceae-Kreuzblumengew.
Polygonaceae-Knoeterichgew.
Pontederiaceae-Wasserhyzinthengew.
Portulacaceae-Portulakgew.
Posidoniaceae-Neptungrasgew.
Primulaceae-Primelgew.
Proteaceae-Silberbaumgew.
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen-Gruppe
Punicaceae-Granatapfelgew.
Pyrolaceae-Wintergruengew.
Rafflesiaceae-Schmarotzerblumengew.
Ranunculaceae-Hahnenfussgew.
Resedaceae-Resedagew.
Rhamnaceae-Kreuzdorngew.
Rhizophoraceae-Mangrovengew.
Rosaceae-Rosengew-Obstsorten
Rosaceae-Rosengew-Rosen
Rosaceae-Rosewngew ohne Rosen.
Rubiaceae-Krappgew.
Ruscaceae-Maeusedorngew.
Rutaceae-Rautengew.
Primulaceae-Primelgew.
Anzahl Einträge: 447
<< ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Primulaceae,Primula x hortensis-Gartenschluesselblume,Zuchtformen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Fruehblueher,Zierpflanzen,Zuchtformen,Formenvielfalt,bunte Farbmischung, aufgrund der extrem grossen Bluete sicher von polyploiden Formen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Primulaceae,Primula x hortensis-Gartenschluesselblume,Zuchtformen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Fruehblueher,Zierpflanzen,Zuchtformen,Formenvielfalt,bunte Farbmischung, aufgrund der extrem grossen Bluete sicher von polyploiden Formen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Primulaceae,Primula x hortensis-Gartenschluesselblume,Zuchtformen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Fruehblueher,Zierpflanzen,Zuchtformen,Formenvielfalt,bunte Farbmischung, aufgrund der extrem grossen Bluete sicher von polyploiden Formen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Primulaceae,Primula x hortensis-Gartenschluesselblume,Zuchtformen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Fruehblueher,Zierpflanzen,Zuchtformen,Formenvielfalt,bunte Farbmischung, aufgrund der extrem grossen Bluete sicher von polyploiden Formen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Primulaceae,Primula x hortensis-Gartenschluesselblume,Zuchtformen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,23-02-2007

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Fruehblueher,Zierpflanzen,Zuchtformen,Formenvielfalt,bunte Farbmischung, aufgrund der extrem grossen Bluete sicher von polyploiden Formen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Primulaceae,Primula x kewensis

Fundort:
Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten,Gewaechshaus,14-05-2009

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse, Blueten gelb, Hybride aus P. floribund x P.Verticillata, 1898 entstanden im Bot. Garten Kew, Heimat:
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Primulaceae,Primula x pubescens-Gartenaurikel

Fundort:
Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten,13-05-2009

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse, Hybride aus P.auricula x P. hirsuta, Blueten bunt gemustert, Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Primulaceae,Primula'Gold laced-Gruppe'

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,22-03-2013

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Formenvielfalt
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Primulaceae,Primula'Gold laced-Gruppe'

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,25-04-2015

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Formenvielfalt
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Primulaceae,Primula'Gold laced-Gruppe'

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,25-04-2015

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse, Blueten weiss-purpurn-gelb gemustert, Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Primulaceae,Samolus valerandi-Salzbunge

Fundort:
Deutschland,BRD,Bot.Garten,München.Nymphenburg

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Blueten in endstaendigen Trauben,Halophyt-Salzpflanze,Oekofaktor Salz,Litoral-Uferzone,Strandwiesen,Schlickboeden,Suempfe,Meereskueste, Salzstellen im Binnenland,weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Primulaceae,Soldanella alpina-Alpentroddelblume,Grosses Alpengloeckchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Garmisch-Partenkirchen,Wettersteingebirge,Königsweg zw. Wettersteinalm und Schachen (1464-1800 m),29-06-2010

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Bluetenfarbe violett,bis ueber die Mitte fransig eingeschnitten,Fruehblueher,sofort nach der Schneeschmelze (Anfang Juni) Schneetaelchen ,auch feuchte Weiden, im Schwarzwald Eiszeitrelikt, Zeigerpflanze: Feuchtigkeit, M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© <Dr.W.Keilig,München*
Primulaceae,Soldanella alpina-Alpentroddelblume,Grosses Alpengloeckchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Burgrain-Farchant,22-05-2021

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Bluetenfarbe violett,bis ueber die Mitte fransig eingeschnitten,Fruehblueher,sofort nach der Schneeschmelze (Anfang Juni) Schneetaelchen ,auch feuchte Weiden, im Schwarzwald Eiszeitrelikt, Zeigerpflanze: Feuchtigkeit, M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© <Dr.W.Keilig,München*
Primulaceae,Soldanella alpina-Alpentroddelblume,Grosses Alpengloeckchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Burgrain-Farchant,22-05-2021

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Bluetenfarbe violett,bis ueber die Mitte fransig eingeschnitten,Fruehblueher,sofort nach der Schneeschmelze (Anfang Juni) Schneetaelchen ,auch feuchte Weiden, im Schwarzwald Eiszeitrelikt, Zeigerpflanze: Feuchtigkeit, M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Primulaceae,Soldanella alpina-Alpentroddelblume,Grosses Alpengloeckchen

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Rotsteinpass 2120-1800 m

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Fruehblueher,sofort nach der Schneeschmelze (in dieser Hoehe Anfang Juli), Schneeboeden, Hochstaudenfluren, Zeigerpflanze: Feuchtigkeit, M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Primulaceae,Soldanella alpina-Alpentroddelblume,Grosses Alpengloeckchen

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Rotsteinpass 2120-1800 m

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Fruehblueher,sofort nach der Schneeschmelze (in dieser Hoehe Anfang Juli), Schneeboeden, Hochstaudenfluren, Zeigerpflanze: Feuchtigkeit, M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Primulaceae,Soldanella alpina-Alpentroddelblume,Grosses Alpengloeckchen

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Schwägalp,1450 m

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Fruehblueher,sofort nach der Schneeschmelze (Anfang Juni) in einem Schneetaelchen ,auch feuchte Weiden, im Schwarzwald Eiszeitrelikt, Zeigerpflanze: Feuchtigkeit, M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Primulaceae,Soldanella alpina-Alpentroddelblume,Grosses Alpengloeckchen

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Rotsteinpass 2120-1800 m

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Bluetenfarbe violett,Fruehblueher,sofort nach der Schneeschmelze (in dieser Hoehe Anfang Juli), Schneeboeden, Hochstaudenfluren, Zeigerpflanze: Feuchtigkeit, M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Primulaceae,Soldanella alpina-Alpentroddelblume,Grosses Alpengloeckchen

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Rotsteinpass 2120-1800 m

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Bluetenfarbe violett,Fruehblueher,sofort nach der Schneeschmelze (in dieser Hoehe Anfang Juli), Schneeboeden, Hochstaudenfluren, Zeigerpflanze: Feuchtigkeit, M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Primulaceae,Soldanella alpina-Alpentroddelblume,Grosses Alpengloeckchen

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Rotsteinpass 2120-1800 m

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Bluetenfarbe violett,Fruehblueher,sofort nach der Schneeschmelze (in dieser Hoehe Anfang Juli), Schneeboeden, Hochstaudenfluren, Zeigerpflanze: Feuchtigkeit, M+S-Europa
Kommentar verschicken  
<< ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz