Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Garryaceae-Becherkaetzchengew.
Gentianaceae-Enziangew.
Geraniaceae-Storchschnabelgew.
Gesneriaceae-Gloxiniengew.
Globulariaceae-Kugelblumengew.
Goodaeniaceae-Faecherblumengew.
Gramineae i.w.S.-Gruppe-Graeser-Bisen u.a
Greyaceae-Flaschenbuerstengew.
Grossulariaceae-Stachelbeergew.
Gunneraceae-Mammutblattgew.
Gymnospermae-Nacktsamer-Gruppe
Haemodoraceae-Kaengurupfotengew.
Haloragaceae-Tausendblattgew.
Hamamelidaceae-Zaubernussgew.
Heliconiaceae-Helikoniengew.
Hemerocallidaceae-Tagliliengew.
Hippocastanaceae-Rosskastaniengew.
Hostaceae-Funkiengew.
Hyacinthaceae-Hyazintengew.
Hydrangeaceae-Hortensiengew.
Hydrophyllaceae-Wasserblattgew.
Hypericaceae-Johanniskrautgew.
Hypoxidaceae-Hypoxiengew.
Illecebraceae-Nagelkrautgew.
Insectivora-Gruppe
Iridaceae-Schwertliliengew.
Gentianaceae-Enziangew.
Anzahl Einträge: 416
<< ... 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21


© <U.Reinbold,March*
Gentianaceae,Swertia perennis-Tarant,Sumpfenzian,Blauer Sumpfstern

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwarzwald,NSG Feldberg,E8,2014

Weitere Infos:
Gentianaceae-Enziangewaechse,Blueten hellviolett,moorige Wiesen,Quellfluren,,in Baden-Württemnberg nur noch 4 Standorte in neuerer Zeit!,M+S-Europa, in Gesellschaft mit Parnassia palustris-Studentenroeschen( weiss,Parnassiaceae)
Kommentar verschicken  


© <U.Reinbold,March*
Gentianaceae,Swertia perennis-Tarant,Sumpfenzian,Blauer Sumpfstern

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwarzwald,NSG Feldberg,E8/A9,2013

Weitere Infos:
Gentianaceae-Enziangewaechse,Blueten hellviolett,moorige Wiesen,Quellfluren,,in Baden-Württemnberg nur noch 4 Standorte in neuerer Zeit!
M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gentinaceae,Orphium frutescens-Seerose,Klebrige Blume

Fundort:
S-Afrika,Hermanus,21-11-2016

Weitere Infos:
Gentianaceae-Enziangewaechse,Blueten pink,Bluetenblaetter etwas klebrig,tolerant gegenueber Wind,Sand und Brackwasser,Kuestenstandorte der Kapregion
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Gentianaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRD,Möggingen,NSG,Mindelsee,08-1980

Weitere Infos:
Gentiana asclepiadea-Schwalbenwurzenzian, Insekten,Lepidoptera, Lycaenidae-Blaeulinge, Maculineas alcon-Kleiner Moorblaeuling, die Raupe lebt zunaechst in den Fruchtknoten von Gentiana asclepiadea-Schwalbenwurzenzian (Lit. s. Zinnert, 1983) oder Gentiana pneumonante-Lungenenzian (Gentianaceae), im Bodenseegebiet wird erstere Art bei der Eiablage bevorzugt, anschliessend lebt die Raupe in Ameisennestern von Myrmica scabrinodes (Myrmekophilie)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Gentianaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRd,Bodanrück,NSG Mindelsee,08/1975?

Weitere Infos:
Gentiana asclepiadea-Schwalbenwurzenzian, Insekten,Lepidoptera, Lycaenidae-Blaeulinge, Maculineas alcon-Kleiner Moorblaeuling, die Raupe lebt zunaechst in den Fruchtknoten von Gentiana asclepiadea-Schwalbenwurzenzian (Lit. s. Zinnert, 1983) oder Gentiana pneumonante-Lungenenzian (Gentianaceae), im Bodenseegebiet wird erstere Art bei der Eiablage bevorzugt, anschliessend lebt die Raupe in Ameisennestern von Myrmica scabrinodes (Myrmekophilie)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Gentianaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRd,Bodanrück,NSG Mindelsee,08/1975?

Weitere Infos:
Gentianaceae,Gentiana asclepiadea-Schwalbenwurzenzian,Futterpflanze von Maculinea alcon, Lepidoptera, Lycaenidae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Gentianaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRd,Bodanrück,NSG Mindelsee,08/1975?

Weitere Infos:
Gentianaceae,Gentiana asclepiadea-Schwalbenwurzenzian,Futterpflanze von Maculinea alcon, Lepidoptera, Lycaenidae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Gentianaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRd,Bodanrück,NSG Mindelsee,08/1975?

Weitere Infos:
Gentianaceae,Gentiana asclepiadea-Schwalbenwurzenzian,Futterpflanze von Maculinea alcon, Lepidoptera, Lycaenidae,hier Bluetenbesuch auf Wasserdost (Asteraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Gentianaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRd,Bodanrück,NSG Mindelsee,08/1975?

Weitere Infos:
Gentianaceae,Gentiana asclepiadea-Schwalbenwurzenzian,Futterpflanze von Maculinea alcon, Lepidoptera, Lycaenidae, Bluetenknospen mit abgelegten Eiern vn M.alcon
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Gentianaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRD,Möggingen,NSG Mindelsee,08/1972

Weitere Infos:
Gentianaceae,Gentiana pneumonante-Lungenenzian,,Lepidoptera,Lycaenidae,Maculinesa alcon,weiss Ei(er) der Art im Bluetenbereich abgelegt, die Raupen bohren sich zunaechst in den Fruchtknoten und leben dort phytophag bis etwa zum dritten Larvenstadium, dann verlassen sie den Fruchtknoten und werden durch Ameisen wegen des myrmecophilen Organs, das suessen Saft absondert, in den Ameisenbau vertragen, dort ernaehren sie sich carnivor von den Ameisenlarven und beenden dort auch die Entwicklung 8eine aussergewoehnliche Entwicklungsgeschichte, die fuer alle Maculinea-Arten gilt)
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Gentianaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRD,Möggingen,NSG Mindelsee,08/1972

Weitere Infos:
Gentianaceae,Gentiana cruciata-Kreuzblaettriger Enzian,Lepidoptera,Lycaenidae,Maculinesa rebelii,weiss Ei(er) der Art asm Bluetenbereich abgelegt, die Raupen bohren sich zunaechst in den Fruchtknoten und leben dort phytophag bis etwa zum dritten Larvenstadium, dann verlassen sie den Fruchtknoten und werden durch Ameisen wegen des myrmecophilen Organs, das suessen Saft absondert, in den Ameisenbau vertragen, dort ernaehren sie sich carnivor von den Ameisenlarven und beenden dort auch die Entwicklung 8eine aussergewoehnliche Entwicklungsgeschichte, die fuer alle Maculinea-Arten gilt)
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Gentianaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Naturpark Oberes Donautal,bei Hausen i.T.

Weitere Infos:
Gentianaceae-Enziangewaechse,Gentiana cruciata-Kreuzblaettriger Enzian, Insekten, Lepidoptera-Lycaenidae, Maculinea rebeli-Kreuzenzian-Ameisen-Blaeuling, weissliche Punkte sind abgelegte Eier, die Raupen der Schmetterlingsart sind monophag und ausschliesslich auf diese Futterpflanze angewiesen, stark gefaehrdet, steht in der Roten Liste fuer Gefaehrdung in Baden-Württemberg (Stufe 2)
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Gentianaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRD,Möggingen,NSG Mindelsee,08/1972

Weitere Infos:
Gentianaceae-Enziangewaechse,Gentiana cruciata-Kreuzblaettriger Enzian, Insekten, Lepidoptera-Lycaenidae, Maculinea rebeli-Kreuzenzian-Ameisen-Blaeuling, weissliche Punkte sind abgelegte Eier, die Raupen der Schmetterlingsart sind monophag und ausschliesslich auf diese Futterpflanze angewiesen, stark gefaehrdet, steht in der Roten Liste fuer Gefaehrdung in Baden-Württemberg (Stufe 2)
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Gentianaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRD,Möggingen,NSG Mindelsee,08/1972

Weitere Infos:
Gentianaceae-Enziangewaechse,Gentiana cruciata-Kreuzblaettriger Enzian, Insekten, Lepidoptera-Lycaenidae, Maculinea rebeli-Kreuzenzian-Ameisen-Blaeuling, weissliche Punkte sind abgelegte Eier, die Raupen der Schmetterlingsart sind monophag und ausschliesslich auf diese Futterpflanze angewiesen, stark gefaehrdet, steht in der Roten Liste fuer Gefaehrdung in Baden-Württemberg (Stufe 2)
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Gentianaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRD,Möggingen,NSG Mindelsee,08/1972

Weitere Infos:
Gentianaceae-Enziangewaechse,Gentiana cruciata-Kreuzblaettriger Enzian, Insekten, Lepidoptera-Lycaenidae, Maculinea rebeli-Kreuzenzian-Ameisen-Blaeuling, weissliche Punkte sind abgelegte Eier, die Raupen der Schmetterlingsart sind monophag und ausschliesslich auf diese Futterpflanze angewiesen, stark gefaehrdet, steht in der Roten Liste fuer Gefaehrdung in Baden-Württemberg (Stufe 2)
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Gentianaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRD,Möggingen,NSG Mindelsee,08/1972

Weitere Infos:
Gentianaceae-Enziangewaechse,Gentiana cruciata-Kreuzblaettriger Enzian, Insekten, Lepidoptera-Lycaenidae, Maculinea rebeli-Kreuzenzian-Ameisen-Blaeuling, weissliche Punkte sind abgelegte Eier, die Raupen der Schmetterlingsart sind monophag und ausschliesslich auf diese Futterpflanze angewiesen, stark gefaehrdet, steht in der Roten Liste fuer Gefaehrdung in Baden-Württemberg (Stufe 2)
Kommentar verschicken  
<< ... 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz