Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Garryaceae-Becherkaetzchengew.
Gentianaceae-Enziangew.
Geraniaceae-Storchschnabelgew.
Gesneriaceae-Gloxiniengew.
Globulariaceae-Kugelblumengew.
Goodaeniaceae-Faecherblumengew.
Gramineae i.w.S.-Gruppe-Graeser-Bisen u.a
Greyaceae-Flaschenbuerstengew.
Grossulariaceae-Stachelbeergew.
Gunneraceae-Mammutblattgew.
Gymnospermae-Nacktsamer-Gruppe
Haemodoraceae-Kaengurupfotengew.
Haloragaceae-Tausendblattgew.
Hamamelidaceae-Zaubernussgew.
Heliconiaceae-Helikoniengew.
Hemerocallidaceae-Tagliliengew.
Hippocastanaceae-Rosskastaniengew.
Hostaceae-Funkiengew.
Hyacinthaceae-Hyazintengew.
Hydrangeaceae-Hortensiengew.
Hydrophyllaceae-Wasserblattgew.
Hypericaceae-Johanniskrautgew.
Hypoxidaceae-Hypoxiengew.
Illecebraceae-Nagelkrautgew.
Insectivora-Gruppe
Iridaceae-Schwertliliengew.
Gymnospermae-Nacktsamer-Gruppe
Anzahl Einträge: 1192
<< ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... >>


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Grassau,Kampenwand,11-09-2018

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, von Witterungseinfluessen gekennzeichnete Pflanze, 'Wetterfichte', auf der Seite der vorherrschenden Windrichtung ohne Aeste,
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Grassau,Kampenwand,11-09-2018

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, von Witterungseinfluessen gekennzeichnete Pflanzen, 'Wetterfichten', auf der Seite der vorherrschenden Windrichtung ohne Aeste,
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Schweiz,CH,ZH,Fischenthal,Schnebelhorn,etwa 1270 m,23-10-2011

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, von Witterungseinfluessen gekennzeichnete Pflanze, 'Wetterfichte',
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Schweiz,CH,ZH,Fischenthal,Schnebelhorn,etwa 1270 m,23-10-2011

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, von Witterungseinfluessen gekennzeichnete Pflanze, 'Wetterfichte',
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Schweiz,Schweizer Jura,CH,Saignelégiers1988

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse,Windbestaeubung,bestandsbildend von Natur aus nur ueber 800-900 m, Pionierpflanze auf Magerweiden u, Waldlichtungen, Nadelwald, Gebirgswald, Moorrandwaelder, Flachwurzler, Heilpflanze, Wirkstoffe: Fichtennadelextrakt, Fichtennadeloel ( zur Inhalation bei Erkaeltungskrankheiten,Brochitis und als Beigabe zum Aufguss in der Sauna), junge Knospen (Gemmae Pini) und Maitriebe mit reichlich Vit C, aetherischem Oel und Harz, bei Husten, Grippe, Fruehjahrsmuedigkeit, Zahnfleischbluten als Gerinnungsmittel,
N+M-Europa
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse,typischer Habitus mit sehr spitzem Gipfel, bestandsbildend von Natur aus nur ueber 800-900 m, Pionierpflanze auf Magerweiden u, Waldlichtungen, Nadelwald,Gebirgswald,Moorrandwaelder, Flachwurzler,Windbestaeubung,Heilpflanze,Wirkstoffe:...,
N+M-Europa
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Schweiz,St.Anton,CH,Appenzeller-Land,1100 m

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse,bestandsbildend von Natur aus nur ueber 800-900 m, Pionierpflanze auf Magerweiden u, Waldlichtungen, Nadelwald, Gebirgswald, Moorrandwaelder, Flachwurzler, Windbestaeubung,Heilpflanze,Wirkstoffe:...,
N+M-Europa
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Italien,Festland,Südtirol,I,St.Zyprian am Rosengarten,10/2004

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse,bestandsbildend von Natur aus nur ueber 800-900 m, Pionierpflanze auf Magerweiden u, Waldlichtungen, Nadelwald, Gebirgswald, Moorrandwaelder, Flachwurzler, Windbestaeubung,Heilpflanze,Wirkstoffe:...,
N+M-Europa
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Schweiz,CH, Säntisgebiet, 1600m

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse,typischer Habitus mit sehr spitzem Gipfel, bestandsbildend von Natur aus nur ueber 800-900 m, Pionierpflanze auf Magerweiden u, Waldlichtungen, Nadelwald,Gebirgswald,Moorrandwaelder, Windbestaeubung,Flachwurzler,Heilpflanze,Wirkstoffe:...,
N+M-Europa
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Italien,Festland,Südtirol,I,St.Zyprian am Rosengarten,10/2004

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse,typischer Habitus mit sehr spitzem Gipfel, bestandsbildend von Natur aus nur ueber 800-900 m, Pionierpflanze auf Magerweiden u, Waldlichtungen, Nadelwald,Gebirgswald,Moorrandwaelder, Windbestaeubung,Flachwurzler,Heilpflanze,Wirkstoffe:...,
N+M-Europa
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Österreich,A,Tannheimer Tal,Januar 2010

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse,typischer Habitus mit sehr spitzem Gipfel, bestandsbildend von Natur aus nur ueber 800-900 m, Pionierpflanze auf Magerweiden u, Waldlichtungen, Nadelwald,Gebirgswald,Moorrandwaelder, Windbestaeubung,Flachwurzler,Heilpflanze,Wirkstoffe:...,
N+M-Europa
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Deutschland,BRD,Allgäu,Ofterschwang 1350-1500 m

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse,frei stehende Exemplare eines lebend, das andere abgestorben, bei frei stehenden Baeumen entwickelt sich das Astwerk von ganz unten bis oben, im Bestand sterben die unteren Aeste wegen des Lichtmangels ab
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Chräzeren etwa 1400 m

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, von Witterungseinfluessen gekennzeichnete Pflanze, 'Wetterfichte', Windbestaeubung,
N+M-Europa
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzellerland,Säntisgebiet.Lehmen-Potersalp,950-1350 m,15-10-2006

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, einzeln stehendes Exemplar auf einer Viehweide, die Aeste reichen im Gegensatz zu den im Hochbestand wachsensen Pflanzen bis weit nach unten am Stamm,
N+M-Europa
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),08-10-2009

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse,Windbestaeubung,Zapfen haengen nach unten, fallen als Ganzes ab (Gegensatz zur Tanne), bestandsbildend von Natur aus nur ueber 800-900 m, Pionierpflanze auf Magerweiden u, Waldlichtungen, Nadelwald, Gebirgswald, Moorrandwaelder, Flachwurzler, Heilpflanze, Wirkstoffe: Fichtennadelextrakt, Fichtennadeloel ( zur Inhalation bei Erkaeltungskrankheiten,Brochitis und als Beigabe zum Aufguss in der Sauna), junge Knospen (Gemmae Pini) und Maitriebe mit reichlich Vit C, aetherischem Oel und Harz, bei Husten, Grippe, Fruehjahrsmuedigkeit, Zahnfleischbluten als Gerinnungsmittel,
N+M-Europa
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzellerland,Säntisgebiet.Lehmen-Potersalp,950-1350 m,15-10-2006

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, von Witterungseinfluessen gekennzeichnete Pflanze, 'Wetterfichte', der Wipfel wurde wohl durch einen Sturm abgebrochen, zwei Gipfelaeste haben sich zu Wipfeltrieben entwickelt, es ist ein sog. Zwiesel entstanden,
N+M-Europa
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Deutschland,BRD,Allgäu, Gunzensried 900-1200 m

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, von Witterungseinfluessen gekennzeichnete Pflanze, 'Wetterfichte' auf einer Bergwiese,
N+M-Europa
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse,Heilpflanze,Wirkstoffe:...,Nadelwald,Gebirgswald,mediterrane Flora,
N+M-Europa, im Hintergrund Berg,Paglia Orba ('Matterhorn' Korsikas)
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Deutschland,BRD,Meersburg im Hof der Burg,24-09-2006

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse,Windbestaeubung,'Fruechte', Zapfen,haengend und im Gegensatz zur Tanne als Ganzes abfallend, Bluetenverteilung einhaeusig getrenntgeschlechtlich, hier junge Zapfen in der Entwicklung, daneben sind noch alte, maennliche Bluetenstaende am Ast, Heilpflanze,Wirkstoffe:...,
N+M-Europa
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Chräzeren etwa 1400 m

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, von Witterungseinfluessen gekennzeichnete Pflanze, 'Wetterfichte',der Wipfel fehlt
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  
<< ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz