Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Garryaceae-Becherkaetzchengew.
Gentianaceae-Enziangew.
Geraniaceae-Storchschnabelgew.
Gesneriaceae-Gloxiniengew.
Globulariaceae-Kugelblumengew.
Goodaeniaceae-Faecherblumengew.
Gramineae i.w.S.-Gruppe-Graeser-Bisen u.a
Greyaceae-Flaschenbuerstengew.
Grossulariaceae-Stachelbeergew.
Gunneraceae-Mammutblattgew.
Gymnospermae-Nacktsamer-Gruppe
Haemodoraceae-Kaengurupfotengew.
Haloragaceae-Tausendblattgew.
Hamamelidaceae-Zaubernussgew.
Heliconiaceae-Helikoniengew.
Hemerocallidaceae-Tagliliengew.
Hippocastanaceae-Rosskastaniengew.
Hostaceae-Funkiengew.
Hyacinthaceae-Hyazintengew.
Hydrangeaceae-Hortensiengew.
Hydrophyllaceae-Wasserblattgew.
Hypericaceae-Johanniskrautgew.
Hypoxidaceae-Hypoxiengew.
Illecebraceae-Nagelkrautgew.
Insectivora-Gruppe
Iridaceae-Schwertliliengew.
Gymnospermae-Nacktsamer-Gruppe
Anzahl Einträge: 1192
<< ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 ... >>


© <Dr.W.Keilig,München*
Pinaceae,Larix decidua-Europaeische Laerche

Fundort:
Italien,I,Festland,Südtirol,Dolomiten,Ende 10-2012

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, Herbstfaerbung der Lerchen (Larix )
Kommentar verschicken  


© <Dr.W.Keilig,München*
Pinaceae,Larix decidua-Europaeische Laerche

Fundort:
Italien,I,Festland,Südtirol,Dolomiten,Ende 10-2012

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, Herbstfaerbung
Kommentar verschicken  


© <Dr.W.Keilig,München*
Pinaceae,Larix decidua-Europaeische Laerche

Fundort:
Italien,I,Festland,Südtirol,Dolomiten,Ende 10-2012

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, Herbstfaerbung
Kommentar verschicken  


© <Dr.W.Keilig,München*
Pinaceae,Larix decidua-Europaeische Laerche

Fundort:
Italien,I,Festland,Südtirol,Dolomiten,Ende 10-2012

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, Herbstfaerbung
Kommentar verschicken  


© <Dr.W.Keilig,München*
Pinaceae,Larix decidua-Europaeische Laerche

Fundort:
Italien,I,Festland,Südtirol,Dolomiten,Ende 10-2012

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, Herbstfaerbung
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Larix decidua-Europaeische Laerche

Fundort:
Italien,I,Festland,Südtirol,Schnalstal,Pfossental,17-10-2012

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse,Herbstfaerbung
Kommentar verschicken  


© <Dr.G.Baumgartner,Konstanz
Pinaceae,Larix decidua-Europaeische Laerche

Fundort:
Italien,I,Festland,Südtirol,17-10-2012

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse,Habitus im Spaetherbst
Kommentar verschicken  


© <Dr.G.Baumgartner,Konstanz
Pinaceae,Larix decidua-Europaeische Laerche

Fundort:
Italien,I,Festland,Südtirol,17-10-2012

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse,Habitus im Spaetherbst
Kommentar verschicken  


© <Dr.W.Keilig,München
Pinaceae,Larix europaea-Europaeische Laerche

Fundort:
Österreich,AT,Tirol,Karwendel,Pertisau,Gebiet der Rappenspitze,08/2021

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, an der Waldobergrenze, dazwischen dunkelgruen,Latschenkiefern
Kommentar verschicken  


© <Dr.W.Keilig,München
Pinaceae,Larix europaea-Europaeische Laerche

Fundort:
Österreich,AT,Tirol,Karwendel,Pertisau,Gebiet der Rappenspitze,08/2021

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, an der Waldobergrenze
Kommentar verschicken  


© <Dr.W.Keilig,München
Pinaceae,Larix europaea-Europaeische Laerche

Fundort:
Deutschland,BRD,O-Bayern,Eschenlohe,Osterfeuerspitzs

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, Gebirgswald aus Laerchen
Kommentar verschicken  


© <Dr.W.Keilig,München*
Pinaceae,Larix europaea-Europaeische Laerche

Fundort:
Italien,I,Festland,Südtirol,Dolomiten,Ende 10-2012

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, Herbstfaerbung
Kommentar verschicken  


© <Dr.W.Kerilig,München
Pinaceae,Larix europaea-Europaeische Laerche

Fundort:
Italien,I,S-Tirol,Vöran/Knottenkino,13-10-2020

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, Ast mit Zapfen vor imposantem Hintergrund
Kommentar verschicken  


© <Dr.W.Kerilig,München
Pinaceae,Larix europaea-Europaeische Laerche

Fundort:
Italien,I,S-Tirol,Vöran/Knottenkino,13-10-2020

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, Ast mit Zapfen vor imposantem Hintergrund
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Larix japonica-Japanische Laerche

Fundort:
Deutschland,BRD,Überlingen,23-04-2011

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, weiblicher, zapfenfoermoger Bluetenstand, getrenntgeschlechtliche Blueten, Nadelwald,Windbestaeubung wie bei allen Pinaceae, Heimat: Japan
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Larix japonica-Japanische Laerche

Fundort:
Deutschland,BRD,Überlingen,23-04-2011

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, weiblicher, zapfenfoermoger Bluetenstand, getrenntgeschlechtliche Blueten, Nadelwald,Windbestaeubung wie bei allen Pinaceae, Heimat: Japan
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Larix spec-Laerche,Haengeform

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-06-2007

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, Mutation mit silberfarbenen Nadelbuescheln, Zierpflanze
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© <Dr.W.Keilig,München*>
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,26-01-2022

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse,freistehendes Einzelexemplar,die Aeste sind hier bis weit nach unten am Stamm erhalten geblieben, bei Fichten im Hochbestand ist der gesamte ,untere Stammabschnitt praktisch astlos, weil die Pflanzen waehrend des Wachstums zum Licht nur die Krone mit den Nadeln erhalten
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Grassau,Kampenwand,11-09-2018

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, von Witterungseinfluessen gekennzeichnete Pflanze, 'Wetterfichte', auf der Seite der vorherrschenden Windrichtung ohne Aeste,
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pinaceae,Picea abies-Fichte,Rottanne

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Grassau,Kampenwand,11-09-2018

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Pinaceae-Kieferngewaechse,Tannengewaechse, von Witterungseinfluessen gekennzeichnete Pflanze, 'Wetterfichte', auf der Seite der vorherrschenden Windrichtung ohne Aeste,
Z_Coniferae-Coniferen-Nadelhölzer
Kommentar verschicken  
<< ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz