Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Garten Mainau u.a
Anzahl Einträge: 2128
<< ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,29-08-07

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Heliconiidae-Maracujafalter,Heliconus charitonius-Zebra-Falter,beim Bluetenbesuch auf Verbenaceae-Eisenkrautgewaechse, weitere tropische Nektarpflanzen fuer Schmetterlinge sind ,Heliotropium (Boraginaceae) Ixora und Pentas (beides Rubiaceae) und Eupatorium (Asteraceae), die Raupen der Marcujafalter fressen Blaetter von Passionsblumenarten (Passifloraceae)
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,28-11-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Heliconiidae-Maracujafalter,,Heliconus erato-Klewiner Postbote,Ecuador, Brasilien, beim Bluetenbesuch von Acanthaceae,(Sanchezia nobilis)
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,28-11-2015

Weitere Infos:
Verbenaceae,Stachytarpheta cayennensis, Nektarpflanze der Maracujafalter
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,28-11-2015

Weitere Infos:
Verbenaceae,Stachytarpheta cayennensis, Nektarpflanze der Maracujafalter
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,28-11-2015

Weitere Infos:
Verbenaceae,Stachytarpheta cayennensis, Nektarpflanze der Maracujafalter
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,28-11-2015

Weitere Infos:
Verbenaceae,Stachytarpheta cayennensis, Nektarpflanze der Maracujafalter
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,28-11-2015

Weitere Infos:
Verbenaceae,Stachytarpheta cayennensis, Nektarpflanze der Maracujafalter
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,14-05-2007

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Heliconiidae-Maracujafalter, Heliconius ismenius-Tiger-Passionsfalter,r beim Bluetenbesuch auf Wandelroeschen (Verbenaceae), weitere tropische Nektarpflanzen fuer Schmetterlinge sind ,Heliotropium (Boraginaceae) Ixora und Pentas (beides Rubiaceae) und Eupatorium (Asteraceae), die Raupen der Marcujafalter fressen Blaetter von Passionsblumenarten (Passifloraceae), tropische Fauna
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,28-11-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Heliconiidae-Maracujafalter,,Heliconus erato-Klewiner Postbote,Ecuador, Brasilien, beim Bluetenbesuch von Verbenaceae,Stachytarpheta cayennensis
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,28-11-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Heliconiidae-Maracujafalter,,Heliconus erato-Klewiner Postbote,Ecuador, Brasilien, beim Bluetenbesuch von Verbenaceae,Stachytarpheta cayennensis
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,28-11-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Heliconiidae-Maracujafalter,,Heliconus erato-Klewiner Postbote,Ecuador, Brasilien, beim Bluetenbesuch von Verbenaceae,Stachytarpheta cayennensis
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,03-04-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Nymphalidae,Heliconus erato-Kleiner Postbote,die Raupen leben von Passifloraceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,03-04-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Nymphalidae,Heliconus erato-Kleiner Postbote,die Raupen leben von Passifloraceae,hier Bluetenbesuch auf Hibiscus (Malvaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,03-04-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Nymphalidae,Heliconus ismenius-Tiger Passionsfalter,die Raupen leben von Passifloraceae,hier Bluetenbesuch auf Hibiscus (Malvaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,03-04-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Nymphalidae,Heliconus hecale,Raupe
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,03-04-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Nymphalidae,Heliconus spec.?,Raupe
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,03-04-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Nymphalidae,Heliconus erato-Kleiner Postbote,Puppe,die Raupen leben von Passifloraceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,03-04-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Nymphalidae,Heliconus erato-Kleiner Postbote,Puppe,die Raupen leben von Passifloraceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,29-08-07

Weitere Infos:
Insekten, Lepidoptera, Nymphalidae,Danaus plexipus-Monarch,(hier beim Bluetenbesuch auf Wandelroeschen-Verbenaceae) das wegen seiner Giftigkeit kaum gefressen wird, die Raupen von Danaus fressen an der giftigenm Asclepias curassavica-Seidenpflanze (Asclepiadaceae), ohne daran zu sterben und werden dadurch wie auch der schluepfende Falter selber giftig, der Falter signalisiert durch seine Faerbung seine Giftigkeit (Warntracht), wegen des schlechten Geschmacks und Geruchs wird er von Feinden gemieden, amerikanischer Wanderfalter, Verbreitung derzeit: Amerika von Peru bis Kanada, Australien, Neuseeland, Neuguinea, und die Sundainseln, Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,25-07-2007

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera-Schmetterlinge,Nymphalidae,Ithomiini-Glasfluegler, Lichtfluegler,nahe verwandt mit den Monarchfaltern (Danaidae), aber mit total anderem Aussehen, die Raupen leben an Nachtschattengewaechsen (Solanaceae), die giftig sind, diese Giftigkeit uebertraegt sich ueber die Raupen auf die Falter, die dadurch vor Fressfeinden geschuetzt sind, die Arten dieser Familie sind in M+S-Amerika in komplexe Kreise Müllerscher und Bateesscher Mimikryringe einbezogen, tropische Fauna
Kommentar verschicken  
<< ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz