Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 5671
<< ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Schweiz,CH,Kreuzlingen,Hafenareal,21-08-2006

Weitere Infos:
Garten, Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae,Tagetes (gelb), Lamiaceae,Steppensalbei (blau am Boden), Solanaceae,Kartoffelstrauch (Hochstaemmchen, Blueten blau), Aspekt im Sommer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Trier,Moseltal,23-06-2008

Weitere Infos:
Garten, Palastgarten (Barockgarten), Anpflanzung mit Heliotrop-Vanilleblume (Boraginaceae, blau), Tagetes (Asteraceae,weiss), Feuersalbei (Lamiaceae, rot), Margerite (Asteraceae, weiss)
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,14-06-2010

Weitere Infos:
Garten, Sommerbepflanzung: Petunia, rot (Solanaceae), Nemesia, Elfenspiegel, hellgelb (Scrophulariaceae), Euphorbia 'Diamond Frost', weiss (Euphorbiaceae), Diascia, Elfensporn, rosa (Scrophulariaceae), Gazania, gelb (Asteraceae), Salvia farinacea, Mehl-Salbei, blau (Lamiaceae), Text Seitz
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,09-09-2006

Weitere Infos:
Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Husarenkopf (gelb), Balsaminaceae: Edellieschen (lila), Begoniaceae: Begonien (rot), Boraginaceae:Leberbalsam (blau und weiss niedrig), Cannaceae: Indisches Blumenrohr (rot,gelb), Verbenaceae: Verbena bonnariense-Eisenkraut (blau,hoch)
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,September 2008

Weitere Infos:
Herbstflor im Hausgarten, Aster novi-belgii, Glattblattaster, und Aster dumosus, Kissenaster, Blueten jeweils blau, und Rudbeckia fulgida, Gelber Sonnenhut, Blueten gelb (alle: Asteraceae); im Vordergrund: rote Herbstfaerbung von Vaccinium corymbosum, Amerikanische Blaubeere, Kultur-Heidelbeere (Ericaceae) – Mehr Info s. jeweilige Artbeschreibung
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Oberschleißheim,Schlosspark,29-07-2007

Weitere Infos:
Blumenrabatten im Hofgarten mit Asteraceae: Tagetes (gelb und orange), Mehligem Salbei 'viktoria' (azurblau), Solanaceae: Ziertabak (weiss) und Lamiaceae: Blutsalbei (rot)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Pustertal,Rodeneck,Burg Rodenegg,07-10-2009

Weitere Infos:
Garten, mit Herbstastern (Asteraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,24-06-2010

Weitere Infos:
Garten, Sommerbepflanzung: Petunia, rot (Solanaceae), Nemesia, Elfenspiegel, hellgelb (Scrophulariaceae), Euphorbia 'Diamond Frost', weiss (Euphorbiaceae), Diascia, Elfensporn, rosa (Scrophulariaceae), Gazania, gelb (Asteraceae), Salvia farinacea, Mehl-Salbei, blau (Lamiaceae), Text Seitz
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,10-09-2007

Weitere Infos:
Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Begoniaceae: Begonien (rosa), Boraginaceae:Leberbalsam (hellblau niedrig), Lamiaceae: Mehligem Salbei (blau, var.'Vuktoria', grosse Rispen), Blutsalbei (rot), Buntnessel (weinrot)
Kommentar verschicken  


© <Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,01-10-2014

Weitere Infos:
Glattblatt-Aster (Asteraceae,Aster novi-belgii)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Trier,Moseltal,23-06-2008

Weitere Infos:
Garten, Palastgarten (Barockgarten), Anpflanzung mit Heliotrop-Vanilleblume (Boraginaceae, blau), Feuersalbei (Lamiaceae, rot), Tagetes (Asteraceae, rot, gelb) Begonie (Begoniaceae, weiss), Melampodium (Asteraceae, gelb)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Riedheim,05-08-2005

Weitere Infos:
Garten,Blumenschmuck auf einer Verkehrsinsel in einem Dorf, Asteraceae: Tagetes (gelb), Begoniaceae: Begonien (rot), Campanulaceae: Lobelien (blau), Aspekt im Sommer
Kommentar verschicken  


© <Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,04-10-2014

Weitere Infos:
Herbst-Eisenhut (Ranunculaceae,Aconitum carmichaelii 'Arendsii'), Herbstmargeriten (Asteraceae), vor Etagen-Schneeball (Caprifoliaceae,Viburnum plicatum) in herbstlicher Nachblüte
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,Kreuzlingen,Hafenareal,,24-08-2009

Weitere Infos:
Garten, Anpflanzung, Solanaceae (Kartoffelstrauch, blau), Tabak, weiss), Lamiaceae (Mehliger salbei, blau, nieder), Asteraceae (Atztekengold , gelb, nieder), Lampenputzergras (Poaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Eryngium campestre-Feldmannstreu,Maennertreu

Fundort:
Deutschland,BRD,Sachsen-Anhalt,bei Magdeburg,02-08-2009

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-DoldenbluetlerBlueten gruenlich, Felsfluren,trockene Wiesen, Wegraender, lichte Gehoelze, Bahndaemme,Heilpflanze, Wirkstoffe : Blaetter,Saponine, Ester, Flavonoide (harntreibend), Wurzel, Saponine, Cumarine, Glykoside, schleim-und krampfloesend bei Bronchitis, Blasen-und Nierensteinen, Drogen: Eryngii Herba und Eryngii Radix, Zeigerpflanze: Trockenheit
stammt aus dem Mittelmeergebiet, hier in einem Ruderalbiotop in Gesellschaft von Asteraceae (Schafgarbe, und Asterart), Fabaceae (Hasenklee) u.a.
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Peucedanum ostrutium-Meisterwurz

Fundort:
Österreich,A,Vorarlberg,Lech-Zug,02_08-2014

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler,Blueten weiss bis rosa, Blaetter mit drei grossen, gestielten Teilblaettern, diese verschieden tief, oft bis zum Grunde 3-teilig, Milchsaft fuehrend, Auslaeufer treibend,feuchte Wiesen, Hochstaudnefluren, Bachraender, alpine Flora Festland, 1200-2200 m, in Deutschland seit etwa 1560 in Gaerten als Arznei- und Gewuerzpflanze kultiviert, heute nur noch selten in Kultur, Zeigerpflanze: Kuehle, Sudeten bis M-Apennin und S-Spanien, , in Gesellschaft mit Alpenmilchlattich (Cicerbita alpina,Asteraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe+Asteraceae,Zinnerarie

Fundort:
Spanien,E,Balearen,Insel Mallorca,Portocristo,02-04-2014

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea atrata-Hallers Schafgarbe

Fundort:
Italien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten weiss-gelb, Extrembiotop Schieferhalden, Geroellhalden aus Kalk, pH-Wert alkalisch, O-Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea atrata-Hallers Schafgarbe

Fundort:
Italien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten weiss-gelb, Extrembiotop Schieferhalden, Geroellhalden aus Kalk, pH-Wert alkalisch, O-Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea atrata-Hallers Schafgarbe

Fundort:
Italien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten weiss-gelb, Extrembiotop Schieferhalden, Geroellhalden aus Kalk, pH-Wert alkalisch, O-Alpen
Kommentar verschicken  
<< ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz