Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Garten Mainau u.a
Anzahl Einträge: 222
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-03-2007

Weitere Infos:
Arboretum, Gymnospermae (Pinaceae-Zedern vorn, Taxodiaceae-Sequoiadendron-Mammutbaum verdeckt links und frei am rechten Bildrand), Schattenfigur des Kuenstlers Szczesny ('Eva-Motiv'), passend zum Jahresmotto der Insel: 'Ein Traum vom irdischen Paradies'
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-03-2007

Weitere Infos:
Arboretum, Gymnospermae (Pinaceae-Zedern, Taxodiaceae-Mammutbaeume)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-03-2007

Weitere Infos:
Arboretum, Gymnospermae (Pinaceae-Zedern, Taxodiaceae-Mammutbaum halbrechts)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-03-2007

Weitere Infos:
Arboretum, frei stehendes Exemplar von Gymnospermae,Taxodiaceae-Mammutbaum-Sequoiadendron am Wassereservoir der Grossherzog-Friedrich-Terrasse
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-03-2011

Weitere Infos:
Amaryllidaceae-Narzissengewaechse, Narcissus pseudonarcissus-Trompetennarzisse, Osterglocke, Zuchtform, an schattiger Stelle haben die Pflanzen erst ihre Blaetter ueber die Erde geschoben, Blueten spaeter gelb, Fruehblueher, Zwiebeln,Giftpflanze, Wirkstoffe: .... Zierpflanze, Formenvielfalt, Narzisse Klasse 1
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2007

Weitere Infos:
Der Narzissenhang (Amaryllidaceae) unterhalb der Grossherzog-Friedrich-Terrasse, der kahle, stark verzweigte Baum oben in der Mitte ist eine Flatterulme (Ulmaceae), Garten, Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2007

Weitere Infos:
DerNarzissenhang (Amaryllidaceae) unterhalb der Grossherzog-Friedrich-Terrasse, der kahle, stark verzweigte Baum oben in der Mitte ist eine Flatterulme (Ulmaceae), rechts eine bluehende Forsythie (Oleaceae), Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2007

Weitere Infos:
Der Narzissenhang (Amaryllidaceae) unterhalb der Grossherzog-Friedrich-Terrasse, Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2011

Weitere Infos:
Amaryllidaceae-Narzissengewaechse, Narcissus pseudonarcissus-Trompetennarzisse, Osterglocke, Zuchtform, Blueten gelb, Fruehblueher, Zwiebeln,Giftpflanze, Wirkstoffe: .... Zierpflanze, Formenvielfalt, in diesem Jahr waren die pflanzen bereits weitgehend aufgeblueht
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2011

Weitere Infos:
Amaryllidaceae-Narzissengewaechse, Narcissus pseudonarcissus-Trompetennarzisse, Osterglocke, Zuchtform, Blueten gelb, Fruehblueher, Zwiebeln,Giftpflanze, Wirkstoffe: .... Zierpflanze, Formenvielfalt, in diesem Jahr waren die pflanzen bereits weitgehend aufgeblueht
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2011

Weitere Infos:
Rondell vor dem Schmetterlingshaus bereits in voller, bunter Fruehjahrszirde
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-03-2011

Weitere Infos:
Caprifoliaceae-Geissblattgewaechse, Lonicera x propusii-Heckenkirschenart, Zuchtform, Blueten gelblichweiss, sie duften sehr stark, Fruehblueher, frosthart,Hybride aus L.fragrantissima x L.standishii, die Blaetter erscheinen bald nach der Bluete, Fruechte rote Beeren, Heimat von L.fragrantissima ist China
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-03-2011

Weitere Infos:
Caprifoliaceae-Geissblattgewaechse, Lonicera x propusii-Heckenkirschenart, Zuchtform, Blueten gelblichweiss, sie duften sehr stark, Fruehblueher, frosthart,Hybride aus L.fragrantissima x L.standishii, die Blaetter erscheinen bald nach der Bluete, Fruechte rote Beeren, Heimat von L.fragrantissima ist China
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-03-2011

Weitere Infos:
Caprifoliaceae-Geissblattgewaechse, Lonicera x propusii-Heckenkirschenart, Zuchtform, Blueten gelblichweiss, sie duften sehr stark, Fruehblueher, frosthart,Hybride aus L.fragrantissima x L.standishii, die Blaetter erscheinen bald nach der Bluete, Fruechte rote Beeren, Heimat von L.fragrantissima ist China
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-03-2011

Weitere Infos:
Caprifoliaceae-Geissblattgewaechse, Lonicera x propusii-Heckenkirschenart, Zuchtform, Blueten gelblichweiss, sie duften sehr stark, Fruehblueher, frosthart,Hybride aus L.fragrantissima x L.standishii, die Blaetter erscheinen bald nach der Bluete, Fruechte rote Beeren, Heimat von L.fragrantissima ist China
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-03-2011

Weitere Infos:
Caprifoliaceae-Geissblattgewaechse, Lonicera x propusii-Heckenkirschenart, Zuchtform, Blueten gelblichweiss, sie duften sehr stark, Fruehblueher, frosthart,Hybride aus L.fragrantissima x L.standishii, die Blaetter erscheinen bald nach der Bluete, Fruechte rote Beeren, Heimat von L.fragrantissima ist China
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-03-2011

Weitere Infos:
Caprifoliaceae-Geissblattgewaechse, Viburnum x bodnantense'Dawn'-Duftschneeball, Blueten rosa+rot, Hybride aus Viburnum farrei x Viburnum grandiflorum, Fruehblueher,blueht manchmal schon vor Weihnachten, Zierpflanze, Heimat der Ursprungsarten, N-China
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-03-2011

Weitere Infos:
Caprifoliaceae-Geissblattgewaechse, Viburnum x bodnantense'Dawn'-Duftschneeball, Blueten rosa+rot, Hybride aus Viburnum farrei x Viburnum grandiflorum, Fruehblueher,blueht manchmal schon vor Weihnachten, Zierpflanze, Heimat der Ursprungsarten, N-China
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-03-2011

Weitere Infos:
Caprifoliaceae-Geissblattgewaechse, Viburnum x bodnantense'Dawn'-Duftschneeball, Blueten rosa+rot, Hybride aus Viburnum farrei x Viburnum grandiflorum, Fruehblueher,blueht manchmal schon vor Weihnachten, Zierpflanze, Heimat der Ursprungsarten, N-China
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-03-2011

Weitere Infos:
Hamamelidaceae-Zaubernussgewaechse, Corylopsis spicata Aehrenscheinhasel, Blueten gelb, Fruehblueher, Zierpflanze,
Japan
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz