Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Wald
Anzahl Einträge: 202
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >>


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,Insel Usedom,Zinnowitz,12-05-2016

Weitere Infos:
 
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,Insel Usedom,bei Zempin,12-05-2016

Weitere Infos:
 
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,Insel Usedom,bei Zempin,12-05-2016

Weitere Infos:
 
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,Insel Usedom,bei Zempin,12-05-2016

Weitere Infos:
 
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,Insel Usedom,Ückeritz,12-05-2016

Weitere Infos:
 
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,Insel Usedom,Ückeritz,12-05-2016

Weitere Infos:
 
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,Mecklenburg-Vorpommern,Insel Usedom,bei Korswandt,12-05-2016

Weitere Infos:
 
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Schweiz;CH,Kreuzlingen,26-04-2012

Weitere Infos:
 
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Schweiz;CH,Kreuzlingen,26-04-2012

Weitere Infos:
 
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,U-Franken,Rothäuser Mühle bei Massbach,28-10-2012

Weitere Infos:
 
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,U-Franken,Rothäuser Mühle bei Massbach,28-10-2012

Weitere Infos:
 
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Pfälzer Wald,09/2013

Weitere Infos:
 
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,U-Franken,Rothäuser Mühle bei Massbach,28-10-2012

Weitere Infos:
Fagaceae,Bujchen in Herbstfaerbung
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Allmannsdorf,01-11-2007

Weitere Infos:
Fagaceae,Bujchen in Herbstfaerbung
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Allmannsdorf,01-11-2007

Weitere Infos:
Fagaceae,Bujchen in Herbstfaerbung
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Allmannsdorf,01-11-2007

Weitere Infos:
Fagaceae,Bujchen in Herbstfaerbung
Kommentar verschicken  


© Klaus Dieter Zinnert,Messkirch
Z_Insekten im Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Messkirch,Kl.V.,1949

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Lasiocampidae-Glucken, Aglia tau-Nagelfleck, Maennchen mit den auffallend gekaemmten Fuehlern, so habe ich den Nagelfleckals Schueler an einem Exemplar, das ich selbst gefangen und praepariert hatte, gemalt, damals begann ich Schmetterlinge zu sammeln, dieses Hobby hat mich lange Zeit nicht losgelassen und es wurde abschliessend im Studium eine Staatarbeit daraus, sie gehoerte damls zum Studium in Biologie fuer das Lehramt an hoeheren Schulen dazu (vgl. Literaturverz. unter Zinnert, K. D.) meine ganzen Funddaten wurden spaeter verwertet durch Ebert, G., Rennwald, E.: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs, Ulmer Stuttgart, Bd.1-8, 1991-2001, inzwischen dokumentiere ich Schmetterlinge nur noch durch Fotos, ihr Rueckgang in den letzten 40 Jahren ist so extrem, dass man sich schon ueberwinden muss, ein einzelnes nicht vor Ort in der Natur bestimmbares Exemplat als wissenschaftlichen Beleg zu toeten und zu praeparieren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Insekten im Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Messkirch, 05-1956

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Lasiocampidae-Glucken, Aglia tau-Nagelfleck, Maennchen mit den auffallend gekaemmten Fuehlern, die das Auffinden der still im Laubwerk sitzenden und Sexuallockstoffe (Pheromone) verstroemenden Weibchen erleichtern, der Schmetterling fliegt im zeitigen Fruehjahr mit den Laubaustrieb der Baeume in einem rasenten Zickzackflug durch die Laubwaelder, die Raupen leben von den Blaettern mehrerer Laubbaeume
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Insekten im Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Ueberlingen,Hödinger Tobel,02-08-1982

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Arctiidae-Baerenspinner, Callimorpha quadripunctaria-Spanische Flagge, Raender von Gewaessern, Schluchtwaelder, Steinbrueche, felsige Kalkgebiete, die Raupen fressen bis zum Herbst an Lamiaceae, Onagraceae und Urticaceae, nach der Ueberwinterung an Corylaceae, Caprifoliaceae und Rosaceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Insekten im Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Badberg,19-05-2009

Weitere Infos:
Insekten Lepidoptera,Satyridae, ein typischer Begleiter im lichten Laubwald ist auf besonnten Stellen das Waldbrettspiel-Pararge aegeria, die Raupen leben an verschiedenen Graesern (Agropyron, Triticum, Poa, Brachypodium)
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz