Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Garten Mainau u.a
Anzahl Einträge: 518
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Trier,Moseltal,23-06-2008

Weitere Infos:
Garten, Palastgarten (Barockgarten), Anpflanzung mit Heliotrop-Vanilleblume (Boraginaceae, blau), Tagetes (Asteraceae,weiss), Feuersalbei (Lamiaceae, rot), Margerite (Asteraceae, weiss)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Trier,Moseltal,23-06-2008

Weitere Infos:
Garten, Palastgarten (Barockgarten), Teich mit, an der gruenen Farbe des Wassers erkennbarer, starker Eutrophierung
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Trier,Moseltal,23-06-2008

Weitere Infos:
Anpflanzung auf einer Verkehrsinsel mit Beginien (Begoniaceae, rot) und grossbluetigen Tagetes (Asteraceae, gelb)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Moseltal bei Minheim,25-06-2008

Weitere Infos:
Hausgarten mit Lavendel (Lamiaceae,blau) und Rose (Rosaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Moseltal bei Lonhuich,24-06-2008

Weitere Infos:
Anpflanzung eines Hangkeiles mit starker Neigung im Weinbergbereich mit Lavendel (Lamiaceae,blau) und Rosen (Rosaceae), rot, gelb, weiss)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Brandenburg,Rheinsberg,25-08-2010

Weitere Infos:
Garten Schloss Rheinsberg mit pyramidenfoermig geschnittenen Eiben (Taxaceae) und niederer Buchsbaumhecke (Buxaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Brandenburg,Rheinsberg,25-08-2010

Weitere Infos:
Garten Schloss Rheinsberg mit pyramidenfoermig geschnittener Eibe (Taxaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Brandenburg,Rheinsberg,25-08-2010

Weitere Infos:
Garten Schloss Rheinsberg mit Anpflanzung eines Rondells, darin Wunderblumen (Nyctaginaceae, rot und gelb), Asteraceae (Cosmea weiss, Rudbeckien gelb), Indischem Blumenrohr (Cannaceae) u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Brandenburg,Rheinsberg,25-08-2010

Weitere Infos:
Garten Schloss Rheinsberg mit Anpflanzung eines Rondells, darin Wunderblumen (Nyctaginaceae, rot und gelb), Asteraceae (Cosmea weiss, Rudbeckien gelb, Sonnenblumen), Indischem Blumenrohr (Cannaceae) u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Frankreich,Festland,Loire,F,Schloss Chenonceau, 08/1990

Weitere Infos:
Garten, Rosaceae,Begoniaceae,Buxaceae, Aspekt im Sommer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Frankreich,Festland,Loire,F,Villandry,Gartenanlage, 08/1990

Weitere Infos:
Garten,Buxaceae u.a., Aspekt im Sommer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Frankreich,Festland,Loire,F,Villandry,Gartenanlage, 08/1990

Weitere Infos:
Garten, Buxaceae,Rosaceae,Lamiaceae,u.a., Aspekt im Sommer
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,N-Seite,Marciana Marina bis Sant'Andrea,03-05-2011

Weitere Infos:
Hausgarten mit Kanarischer Dattelpalme
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,N-Seite,Marciana Marina bis Sant'Andrea,03-05-2011

Weitere Infos:
Durch fortwaehrenden Schnitt wurde dieser interessante Habitus einer Topfpflanze unbekannter Art erreicht
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Portugal,P,Festland,Lissabon (Lisboa), 08/1997

Weitere Infos:
Garten, Cannaceae: Blumenrohr,Nyctaginaceae: Bougainvillea, Aspekt im Sommer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura (La Serena) Cabeza del Buey,19-05-2008

Weitere Infos:
Garten, sehr bescheiden wirkende Anpflang im Zentrum auf dem Dorfplatz
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Spanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,20-05-2008

Weitere Infos:
Garten, etwas verwildert und ungepflegt aussehender Rosengarten in einer oeffentlichen Anlage, hinten sieht man Beeteinfriedungen aus Buchsbaum (Buxaceae), die in barocker Manier geschnitten waren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura,Distrikt La Vera entlang der Südhaenge der Sierra de Gredos entlang der E203,25-05-2008

Weitere Infos:
Garten, Pflanzenschnitt und Zierde, hier Erdbeerbaum (Ericaceae), der sich offenbar gut dafuer eignet, rechts eine Kanarische Dattelpalme (Palmae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura,Distrikt La Vera entlang der Südhaenge der Sierra de Gredos entlang der E203,25-05-2008, Ort Losar de la Vera

Weitere Infos:
Garten, entlang der gesamten Durchfahrt durch diesen Ort befanden sich die kunstvoll geschnittenen Pflanzenfiguren als Zierde, es muss hier wohl einen Gaertner geben, der diese Kunst besonders beherrscht, die Pflanzen gehoerten mehrheitlich zu einem Zypressengewaechs (Cupressaceae), das sehr duenne Aestchen mit eng anliegenden nicht stechenden Nadeln=Blaettern) besitzt, es war aussergewoehnlich, wie dicht der Wuchs durch den staendigen Schnitt gestaltet werden konnte
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura,Distrikt La Vera entlang der Südhaenge der Sierra de Gredos entlang der E203,25-05-2008, Ort Losar de la Vera

Weitere Infos:
Garten, entlang der gesamten Durchfahrt durch diesen Ort befanden sich die kunstvoll geschnittenen Pflanzenfiguren als Zierde, es muss hier wohl einen Gaertner geben, der diese Kunst besonders beherrscht, die Pflanzen gehoerten mehrheitlich zu einem Zypressengewaechs (Cupressaceae), das sehr duenne Aestchen mit eng anliegenden nicht stechenden Nadeln=Blaettern) besitzt, es war aussergewoehnlich, wie dicht der Wuchs durch den staendigen Schnitt gestaltet werden konnte
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz