Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Garten Mainau u.a
Anzahl Einträge: 232
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,03-05-2006

Weitere Infos:
Garten, Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal, Tulpen (Liliaceae) , Narzissen (Amaryllidaceae) weiss, grossflaechig links hintendie die Rotbuche (Fagaceae) hat bereits ihre ersten hellgruenen Blaetter entfaltet, Fruehling, ,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,03-05-2006

Weitere Infos:
Die Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal, Tulpen (Liliaceae), rechts der Stamm einer Edelkastanie (Fagaceae), Fruehling, ,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,03-05-2006

Weitere Infos:
Die Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal, Narzissen (Amaryllidaceae bluehend) und Tulpen (Liliaceae bluehend), hinten steht eine Sternmagnolie (Magnoliaceae), die weiss blueht, umrandet wird das Bild durch Nadelhoelzer (Gymnospermae-Nacktsamer), Fruehling, ,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,23-05-2010

Weitere Infos:
Garten, Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal, drei Wochen spaeter ist die Bluetezeit der Tulpen und Narzissen bereits vorbei
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,03-05-2006

Weitere Infos:
Die Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal, Scilla (Hyacinthaceae blau bluehend), Narzissen (Amaryllidaceae bluehend) und Tulpen (Liliaceae), hinten steht eine Sternmagnolie (Magnoliaceae), die weiss blueht, Fruehling, Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,03-05-2006

Weitere Infos:
Die Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal, Narzissen (Amaryllidaceae bluehend) und Tulpen (Liliaceae), hinten steht eine Sternmagnolie (Magnoliaceae), die weiss blueht, links der Stamm einer alten Edelkastanie (Fagaceae), Fruehling, Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,03-05-2006

Weitere Infos:
Arboretums mit Fruehblueherareal, Tulpen-Narzissenwiese (Liliaceae,Amaryllidaceae), Gruppe von Gymnospermae-Nacktsamern (Cupressaceae, Pinaceae, Taxodiaceae), Fruehling, ,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,03-05-2006

Weitere Infos:
Arboretums mit Fruehblueherareal, Tulpen-Narzissenwiese (Liliaceae,Amaryllidaceae), Gymnospermae-Nacktsamer (Cupressaceae, Pinaceae, Taxodiaceae), auffallend ist die typische Krone einer Zeder , Fruehling, ,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,30-05-2008

Weitere Infos:
Grossherzogin Luise, Gemahlin von Grossherzog Friedrich I. von Baden an der Marienkirche, sie war die Grossmutter von Graf Lennat Bernadotte, die Bueste steht im Schatten des alten Ginkgobaumes , den der Grossherzog gepflanzt hat, im Beet Kugellauch (Alliaceae, lila), Strochschnabel (Geraniaceae, rosa) Frauenmantel (Rosaceae, gelblich-gruen) und Farn (Filicopsida)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,31-05-2006

Weitere Infos:
Garten,Rondell vor dem Schmetterlingshaus, Sommerpflanzung mediterran- tropisch-exotisches Flair in Fruehsommer mit Begoniaceae, Begonien (rot+ gelb), Musaceae, Bananenstauden, Palme (Hanfpalme), Japanischem Pagodenhartriegel (weiss bluehend, rechts), Pinien (Pinaceae) links hinten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2010

Weitere Infos:
Garten,Rondell vor dem Schmetterlingshaus, Fruehlingsaspekt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschlanmd,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-05-2006

Weitere Infos:
Wir sind wieder am Ausgangspunkt unseres Rundganges ueber die Insel beim 'Blumi' an der Rothausterrasse angelangt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,23-05-2010

Weitere Infos:
Alliaceae-Lauchgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Alliumursinum-Baerlauch, Blueten weiss,vegetative Fortpflanzung durch Zwiebel, Biotop-Habitat, Laubwald, feuchte Laubwaelder, Auwaelder, Muldenlagen, feuchte, naehrstoffreiche, tiefgruendige Mullboeden, Schattenpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: aetherisches Oel ('Knoblauchoel'), gegen Bronchitis, Darminfektionen, Wuermer (v.a.Madenwuermer), Bluthochdruck, Arteriosklerose, Wirkungen aehnlich wie bei Knoblauch, Salatpflanze, Gewuerz, Zeigerpflanze: Feuchtigkeit+Stickstoff, Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,23-05-2010

Weitere Infos:
Alliaceae-Lauchgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Alliumursinum-Baerlauch, Blueten weiss,vegetative Fortpflanzung durch Zwiebel, Biotop-Habitat, Laubwald, feuchte Laubwaelder, Auwaelder, Muldenlagen, feuchte, naehrstoffreiche, tiefgruendige Mullboeden, Schattenpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: aetherisches Oel ('Knoblauchoel'), gegen Bronchitis, Darminfektionen, Wuermer (v.a.Madenwuermer), Bluthochdruck, Arteriosklerose, Wirkungen aehnlich wie bei Knoblauch, Salatpflanze, Gewuerz, Zeigerpflanze: Feuchtigkeit+Stickstoff, Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-05-2007

Weitere Infos:
Annonaceae-Rahmapfelgewaechse,Asimina triloba-Bananenpapau,Indianerbanane,Blueten schwarzbraun, sie verbreiten einen unangenehmen aasartigen Geruch, der bestimmte Insekten anlockt, die dann die Bestaeubung bewirken,aus dieser Familie mit 120 Gattungen und 2100 Arten erreichen nur wenige Arten wie z.B. diese die gemaessigten Zonen, die Bestaeubung erfolgt durch Kaefer, in Amerika wird diese Art wegen der Fruechte auch kultuviert,N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,15-05-2009

Weitere Infos:
Annonaceae-Rahmapfelgewaechse,Asimina triloba-Bananenpapau,Indianerbanane,Blueten schwarzbraun, sie verbreiten einen unangenehmen aasartigen Geruch, der bestimmte Insekten anlockt, die dann die Bestaeubung bewirken,aus dieser Familie mit 120 Gattungen und 2100 Arten erreichen nur wenige Arten wie z.B. diese die gemaessigten Zonen, die Bestaeubung erfolgt durch Kaefer, in Amerika wird diese Art wegen der Fruechte auch kultuviert,N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,23-05-2010

Weitere Infos:
Aquifoliaceae-Stechpalmengewaechse,Ilex, Blueten weiss,
Giftpflanze,Wirkstoffe: Alkaloid Theobromin, Glykosid mit Saponineigenschaften, in Blaettern und Fruechten,Farbstoffe Ilixanthin+Rutin, bei Kindern Vergiftungen durch Genuss der Fruechte moeglich (Erbrechen, heftiger Durchfall, Schlaefrigkeit), kein Blattfall im Herbst
S-Europa,W-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,23-05-2010

Weitere Infos:
Aquifoliaceae-Stechpalmengewaechse,Ilex, Blueten weiss,
Giftpflanze,Wirkstoffe: Alkaloid Theobromin, Glykosid mit Saponineigenschaften, in Blaettern und Fruechten,Farbstoffe Ilixanthin+Rutin, bei Kindern Vergiftungen durch Genuss der Fruechte moeglich (Erbrechen, heftiger Durchfall, Schlaefrigkeit), kein Blattfall im Herbst
S-Europa,W-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2010

Weitere Infos:
Berberidaceae-Berberitzengewaechse-Sauerdorngewaechse, Berberis, Blueten gelb, Fruechte rot, Beeren, Magerrasen, Gebuesch, Waldraender, lichte Waelder, Blattdornen, Blatthomologie, Homologie, Heilpflanze, Wirkstoffe: Gelb gefaerbtes, giftiges Alkaloid Berberin, in Wurzel und Stamm, alkaloidfrei sind in der Regel Fruechte und Samen, Vitamin C in den Beeren (verarbeitung zu Saeften und Marmelade), foerdert Gallesekretion, leberanregend, auch bei Koliken, Gelbsucht, Nieren-und Nierenbeckenentzuendungen, Rheuma und Magenbeschwerden wirksam, soll hilfreich bei der Entwoehnung Rauschgiftsuechtiger sein, Droge: Fructus Berberidis, Cortex Berberidis Radicis, auch Zierpflanze und Heckenpflanze, hier in Gesellschaft mit Wurmfarn
S-Europa,W-Asien, sekundaer als Neophyt in den USA
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,23-05-2010

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse Cercis siliquastrum-Judasbaum, Blueten lila,Kauliflorie,Fruechte,Huelsenfruechte vom Vorjahr,der Name Judasbaum gruendet in der Legende,der Name Judasbaum gruendet in der Legende, Judas Ischariot habe sich an einem solchen Baum erhaengt (Mt 27,3-5), der Baum sei hierauf vor Scham rot angelaufen (Anspielung auf die rosa-lilafarbenen Blueten). die runde Form der Blaetter, wird symbolisch mit der Form der Silberlinge verglichen, mit denen Judas fuer seinen Verrat bezahlt wurde, mediterrane Flora,
S-Europa,W-Asien
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz