Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Garten Mainau u.a
Anzahl Einträge: 232
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-02-2007

Weitere Infos:
Die Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal, Winterling (Ranuncullaceae) rechts bereits gelb bluehend, erste Tulpen (Liliaceae), Narzissen (Amaryllidaceae, sie haben ihre Blaetter ueber die Erde geschoben, ohne jedoch schon zu bluehen), Nadelhoelzer (Gymnospermae-Nacktsamer) u.a. eine Sumpfzypresse (Taxodiaceae) noch ohne Nadeln , links daneben eine Japanische Zierkirsche (Rosaceae), die noch gar nicht auffaellt, Fruehling, ,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-02-2007

Weitere Infos:
Die Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal, der Winterling (Ranunculaceae) hat bereits seine gelben Blueten geoeffnet, Narzissen (Amaryllidaceae) und Tulpen (Liliaceae) schieben ihre Blaetter durch die Erde, links hinten der Schwedenturm, Fruehling, ,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-02-2007

Weitere Infos:
Die Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal, Winterling (Ranunculaceae), Krokusse (Iridaceae), Scilla (Hyacinthaceae), Narzissen (Amaryllidaceae) und Tulpen (Liliaceae) werden sich zeitlich etwa in dieser Reihenfolge entfalten, umrandet wird das Bild durch Nadelhoelzer (Gymnospermae-Nacktsamer), in der Mitte hinten steht eine Sternmagnolie (Magnoliaceae), deren Entwicklung auf den folgenden Bildern verfolgt werden kann, Fruehling, Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-02-2007

Weitere Infos:
Die Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal, Winterling (Ranunculaceae), Krokusse (Iridaceae), Scilla (Hyacinthaceae), Narzissen (Amaryllidaceae) und Tulpen (Liliaceae) werden sich zeitlich etwa in dieser Reihenfolge entfalten, umrandet wird das Bild durch Nadelhoelzer (Gymnospermae-Nacktsamer), in der Mitte hinten steht eine Sternmagnolie (Magnoliaceae), deren Entwicklung auf den folgenden Bildern verfolgt werden kann, Fruehling, Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-02-2010

Weitere Infos:
Die braunroten, maennlichen Bluetenstande des Urwltmammutbaumes-Chinesisch Rotholz (Taxodiaceae) beginnen bereits jetzt an schoenen Tagen die Pollen zu zerstreuen (Windbestaeubung)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-02-2010

Weitere Infos:
Die braunroten, maennlichen Bluetenstande des Urwltmammutbaumes-Chinesisch Rotholz (Taxodiaceae) beginnen bereits jetzt an schoenen Tagen die Pollen zu zerstreuen (Windbestaeubung)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-02-2010

Weitere Infos:
Rechts und links der Allee bluehen bereits die Winterlinge (Ranunculaceae, Eranthis hiemalis) als sehr zeitige Boten des Frueflings
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-02-2010

Weitere Infos:
Rechts und links der Allee bluehen bereits die Winterlinge (Ranunculaceae, Eranthis hiemalis) als sehr zeitige Boten des Frueflings
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-02-2010

Weitere Infos:
Rechts und links der Allee bluehen bereits die Winterlinge (Ranunculaceae, Eranthis hiemalis) als sehr zeitige Boten des Frueflings
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-02-2010

Weitere Infos:
Rechts und links der Allee bluehen bereits die Winterlinge (Ranunculaceae, Eranthis hiemalis) als sehr zeitige Boten des Frueflings
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-02-2010

Weitere Infos:
Der noch schmucklose Pfau sollte in diesem Jahr eine neue Halskonstruktion erhalten, weilsich in der alten zu viele Maeuse wohlfuehlten und Schaden anrichteten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-02-2010

Weitere Infos:
Der noch schmucklose Pfau sollte in diesem Jahr eine neue Halskonstruktion erhalten, weilsich in der alten zu viele Maeuse wohlfuehlten und Schaden anrichteten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-02-2010

Weitere Infos:
Sie sollen eine Beziehung zum nahe gelegenen Wasser herstellen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-02-2010

Weitere Infos:
Blick zum Weinberg und Schwedenturm hoch
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-02-2010

Weitere Infos:
Die Nordamerikanische Gelbkiefer (Pinaceae) hat natuerlich den Winter ueber ihre Nadeln behalten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-02-2010

Weitere Infos:
Die Nordamerikanische Gelbkiefer (Pinaceae) hat natuerlich den Winter ueber ihre Nadeln behalten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-02-2010

Weitere Infos:
Im blattlosen Zustand kommt der knorrige Habitus des alten Maulbeerbaumes (Moraceae) besonders zur Geltung
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-02-2010

Weitere Infos:
Blick hinauf zur Mediterranen Terrasse und zur Fruehlingsstrasse
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-02-2010

Weitere Infos:
Blick hinauf zur Mediterranen Terrasse und zur Fruehlingsstrasse
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
02_Mainau im Februar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-02-2010

Weitere Infos:
Blick aus die Strasse der Wild-und Strauchrosen (links), die Gruppe der Kuestenmammutbaeume-Rotholz (Taxodiaceae), dazwischen der Schwedenturm und oben die Fruehlingsstrasse
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz