© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz

Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Kleines Lautertal,Bichishausen,21-06-2006

Weitere Infos:
Biotop-Habitat basophiler Magerrasen, Kalktrockenrasen, Wacholderheide mit der Charakterart Cupressaceae: Juniperus communis-Wacholder u.a., die Wacholderheide ist ein stark anthropogen beeinflusstes Biotop-Habitat, nur die temporaere Beweidung durch Schafe verhindert die in der normalen Sukzession einsetzende Verbuschung durch Rosaceae: Prunus spinosa-Schlehe und Crataegusarten-Weissdornarten u.a., nur so kann die spezielle, an diesen extrem trockenen Lebensraum angepasste Vegetation erhalten bleiben, die typischen Waldbaeune (Pinaceae: Picea abies-Fichte und Fagaceae: Fagus sylvatica) zeigen, dass der Laubwald, bzw. der Mischwald die Klimaxgesellschaft darstellen wuerde, vielleicht sind diese Baeume auch die Reste eines Waldes, der nach Rodung in die Wacholderheide ueberging

Fenster schließen