© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz

Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Zollernalb,bei Onstmettingen,900-942 m,05-07-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wacholderheide mit der Charakterart Juniperus communis ssp.communis-Gemeiner Wacholder (Cupressaceae), die Wacholderheide ist ein stark anthropogen beeinflusstes Biotop, nur die temporaere Beweidung durch Schafe verhindert die in der normalen Sukzession einsetzende Verbuschung, so kann die spezielle an diesen extrem trockenen Lebensraum angepasste Flora und Fauna erhalten bleiben, dazwischen basophiler Magerrasen, Kalktrockenrasen mit Silberdisteln (Asteraceae) u.a., der Wacholder waechst hier zum Teil turmfoermig, wenn er ganz frei steht, zu starke Beschattung vertraegt er nicht so gut, es muss durch Faellung verhindert werden, dass die Buchen (Fagaceae) zu dicht wachsen

Fenster schließen