© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz

Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hamburger Hallig

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Poaceae,Agropyron pungens-Queckenart, Salzwiese unbeweidet, Vorteile: Entfaltung der Salzpflanzen normal moeglich, Artenvielfalt bei Voegeln samt den spezialisierten, seltenen Arten, Schutz fuer Voegel, die in hoher Vegetation brueten (Rotschenkel), im Bereich der Rotschwingelzone zum Teil bestandbildend vor allem auf unbeweideten Flaechen

Fenster schließen