© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz

Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Föhr,Sörenswai Vorland bei Oldsum

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Caryophyllaceae,Spergularia media-Salzschuppenmiere, Blueten weiss-rosa, Samen tragen einen haeutugen Saum (Fluegel),Pfahlwurzel, dadurch auch an Stellen mit regelmaessiger Ueberflutung lebensfaehig, hier in einer stark beweideten Salzwiese ( an der Schafslosung und an den vielen abgerissenen Pflanzenstaengeln ablesbar), Oekofaktoren:Salz,Brandung,Gezeiten,Wasserhaushalt

Fenster schließen