© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz

Hochstaudenflur

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Meglisalp 1600-1500 m

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Cirsium spinosissimum-Stachelige Alpenkratzdistel, Blueten gelblich,alpine Flora Festland, feuchte Matten, Gesteinsschutt, Geroellffluren, Hochstaudenfluren, Laegerfluren, Bachraender, Schneeboeden, 1900-3100m, Eiszeitrelikt, Oekofaktor: pH-Wert sauer, Zeigerpflanze: Stickstoff, Alpen-Endemit
Z_Beispiele fuer Pflanzen in Hochstaudenfluren

Fenster schließen