© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz

Hochstaudenflur

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,30-06-2007

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler, Heracleum mantegazzianum-Riesenbaerenklau,Herkuleskraut, Blueten weiss, Strass
en- und Wegraender, Parkanlagen, Waldraender, Flussauen, Bachraender,Hochstaudenfluren, Giftpflanze,Wirkstoffe: bei Beruehrung: Hautausschlag! Brandblasen, durch Furocumarine (Pimpinellin, Isopimpinellin, Bergapten), beim Beruehren der Pflanze wird die Haut photosensibilisiert, dies fuehrt bei Sonnenlichteinwirkung zu Brandblasen, Neophyt, 1850 als Zierpflanze eingefuehrt, ab 1950 Verwilderung, Verbreitung nur durch Samen (bis 50.000 pro Pflanze !), verdraengt durch die grossen, ausladenden Blaetter die lokale Flora, urspruenglich Kaukasus
Z_Beispiele fuer Pflanzen in Hochstaudenfluren

Fenster schließen