© Bot.Garten,Basel*

Lamiaceae,Salvia,Bestaeubung Schlagbaummechanismus

Fundort:
Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten, Demonstrationsobjekt zur Sonderpflanzung Salbeiarten 2006, Modell geschaffen durch Bot.Garten Basel

Weitere Infos:
Lamiaceae-Labiatae-Lippenbluetler, mechanisches Modell zum Bestaeubungsmechanismus der Salbeiarten, in Mainz entwickelt und erstmals auf dem Wissenschaftsmarkt in Mainz (2003) praesenntiert, (Schlagbaummechanismus), blaubluehende Arten werden oft von Bienen und Hummeln bestaeubt, rotbluehende in S-Amerika meist von Kolobris und in Afrika von Nektarvoegeln, man koennte mit entsprechender Vorsicht fast sagen, dass hier ein Fall von Stellenaequivalenz vorliegt (Nektarvoegel nutzen die oekologische Nische von Kolibris auf einem anderen Kontinent)---Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten, Infos zur Sonderpflanzung Salbeiarten 2006

Fenster schließen