© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz

Elaeagnaceae,Hippophae rhamnoides-Sanddorn

Fundort:
Deutschland,BRD,Sipplingen,NSG Kösterberg, 21-08-2005

Weitere Infos:
Elaeagnaceae-Oelweidengewaechse,Biotop-Habitat, hier suedexponierter Halbtockenrasen auf Molasse mit ueppigem Strauchbewuchs, angepflanzt (?), sonst Kuestenduenen und im Uferschotter der Gebirgsfluesse und der Donau, Sandgruben,erkennbar am silberweissen Blattwerk, Heilpflanze,Wirkstoffe: ..., ,Zeigerpflanze: Sand
Europa-Asien

Fenster schließen