© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz

Z_Crassulaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwarzwald,Breitnau,etwa 1962

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera, Papilionidae-Ritterfalter, Parnassius apollo-Apollofalter, Bluetenbesuch auf Flockenblume-Centaurea spec. (Asteraceae), die Raupen des Falters leben an Sedum (Crassulaceae, Sedum album-Weisse Fetthenne,Weisser Mauerpfeffer u..a.), das Vorkommen dieser Art am Hohentwiel bei Singen (Hegau) ist zwischen 1950-1870 aus unbekannten Gruenden erloschen, im S-Schwarzwald habe ich die Art 1962 im Höllental (Breitnau, Falkensteig entlang der Bahnlinie) und auf der Südseite des Belchen nach Neuenweg zu in der Felsheide an der Baumgrenze noch zahlreich beobachten koennen, der wohl letzte Nachweis des Apollofalter im Höllental stammt aus dem Jahr 1978, inzwischen ist die Population im S-Schwarzwald wie auch im Elsass ebenfalls aus unbekannten Gruenden erloschen, obwohl die Futterpflanze der Raupen dort weiterhin zahlreich vorkommt!

Fenster schließen