© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz

Asteraceae,Inula helenium-Echter Alant

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Kriegenbrunn bei Erlangen,27-06-2007

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten gelb, Wegraender, Ufer, Waldraender, teilweise verwildert, hier Extrembiotop Pflasterfuge, breitet sich durch Rhizome stark aus, Inulin als Speicherkohlenhydrat, wird bis zu 2,5 m hoch, Gewuerzpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: aetherische Oele, Bitterstoffe, gegen Magenleiden, Bronchitis, Faerbepflanze, Zeigerpflanze: Frische, Waerme, Zierpflanze, Heimat: Mittelmeergebiet, Asien

Fenster schließen