© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz

Asteraceae,Taraxacum officinale-Gewoehnlicher Loewenzahn,Kuhblume

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Schwägalp, 1350 m

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten gelb, Apomixie, Fettwiesen und -weiden, Aecker, Duenen, Ruderalbiotope,hier Extrembiotop Geroellflur,Blueten oeffnen sich nur bei Sonnenschein, Giftpflanze,Heilpflanze,Wirkstoffe:...,die Blaetter werden als Salat fuer 'Fruehjahrskuren','Blutreinigungskuren', genutzt, geroestete Wurzeln im Herbst als Kaffee-Ersatz,Pionierpflanze, Zeigerpflanze:Stickstoff,
Europa-Sibirien

Fenster schließen