© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz

Asteraceae,Artemisia vulgaris-Gewoehnlicher Beifuss,Edelraute

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,im Volksmund weitere Namen : Besen-, Johannis-. Gaense-, Weiber-, Sonnenwend-Kraut, auch Roter Bock, Bibs, Beipes, Muggert, aromatisch riechend,Habitat, Unkrautflur-Ruderalbiotop, Oedland, Brache, Heilpflanze,Wirkstoffe: Bitterstoff+aetherische Oele,geringe Mengen des giftigen Thujons,Bitterstoff,Wirkung: Appetitanregung, Verdauungsfoerderung bei fettem Braten, Gewuerz fuer die Weihnachtsgans, Heuschnupfenerreger, frueher auch bei Frauenleiden und zum Abhalten von Hexen und Teufeln eingesetzt, heiratswillige Frauen trugen Beifuss als Aphrodisiacum bei sich,
Europa-Asien

Fenster schließen